182 Ergebnisse für: kolonisatoren
-
Ernst Fraenkel: Nationalsozialismus und Widerstand. Gesammelte Schriften, Band 2 - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/ernst-fraenkel/nationalsozialismus-und-widerstand-gesammelte-schriften-band-2.html
Herausgegeben von Alexander von Brünneck. Dieser Band enthält alle Schriften, die Ernst Fraenkel in den 40 Jahren von 1934 bis 1974 zum Thema "Nationalsozialismus und...
-
Albert Wirz, Andreas Eckert & Katrin Bromber (Hg.) 2003. "Alles unter Kontrolle. Disziplinierungsprozesse im kolonialen Tansania (1850-1960)". — Afrikanistik-Aegyptologie-Online
http://www.afrikanistik-online.de/archiv/2006/616/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«Erst Obdach und dann sofort das Land» | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/-4ab4
Der Film «Millions Can Walk» zeigt, wie die indische Bewegung Ekta Parishad mit einem Marsch Bewegung in die Politik bringt. Anführer Rajagopal P. V. sprach mit der WOZ.
-
Social Engineering an Indios in Bolivien | NZZ
http://www.nzz.ch/hintergrund/tagebuch/laengsschnitt_durch_amerika/laengsschnitt_durch_amerika/social_engineering_an_indios_in_bolivien__1.698887.html
Die Diskussion über den Status der Indios in Lateinamerika während der Herrschaft des Kolonialregimes ist ein spannendes Kapitel europäischer Geistesgeschichte. Das Imperium verschaffte sich eine Legitimierung der Eroberung, indem es sich als Werkzeug der…
-
Festrede von Luiz Ruffato - Faust Kultur
http://faustkultur.de/1456-0-Festrede-von-Luiz-Ruffato.html#.Um57KFOiJ7k
Rassendemokratie ist ein Mythos
-
-
Social Engineering an Indios in Bolivien | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/social-engineering-an-Indios-in-bolivien--1.698887
Die Diskussion über den Status der Indios in Lateinamerika während der Herrschaft des Kolonialregimes ist ein spannendes Kapitel europäischer Geistesgeschichte. Das Imperium verschaffte sich eine Legitimierung der Eroberung, indem es sich als Werkzeug der…
-
Social Engineering an Indios in Bolivien | NZZ
http://www.nzz.ch/hintergrund/tagebuch/laengsschnitt_durch_amerika/laengsschnitt_durch_amerika/social_engineering_an_indios_in_b
Die Diskussion über den Status der Indios in Lateinamerika während der Herrschaft des Kolonialregimes ist ein spannendes Kapitel europäischer Geistesgeschichte. Das Imperium verschaffte sich eine Legitimierung der Eroberung, indem es sich als Werkzeug der…
-
Albert Wirz, Andreas Eckert & Katrin Bromber (Hg.) 2003. "Alles unter Kontrolle. Disziplinierungsprozesse im kolonialen Tansania (1850-1960)". — Afrikanistik online
http://wayback.archive.org/web/20130913175748/http://www.afrikanistik-online.de/archiv/2006/616/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1960 – das afrikanische Jahr der Unabhängigkeit | NZZ
http://www.nzz.ch/1960--das-afrikanische-jahr-der-unabhaengigkeit-1.7572128
In diesem Jahr wird mit verschiedenen Gesten an die vor 50 Jahren eingetretene Dekolonisation erinnert. Die einen gedenken der erteilten, die anderen der erlangten Unabhängigkeit. 1960 wurden 17 afrikanische Kolonien unabhängig.