319 Ergebnisse für: kriegsversehrter
-
Todesopfer der Selbstschussanlagen | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/grenzopfer102.html
Obwohl die DDR die Spuren vertuschte, haben Forscher in neun Fällen nachgewiesen, dass Flüchtlinge durch die Selbstschussanlagen starben.
-
Anti-AKW-Protest 1977: "Schlachtfeld" Grohnde | NDR.de - Kultur - Geschichte
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/Anti-AKW-Protest-1977-Schlachtfeld-Grohnde,grohnde416.html
Am 19. März 1977 wird Grohnde bei Hameln schlagartig bekannt. Wegen des geplanten AKW kommt es zwischen Demonstranten und Polizisten zu einer wahren Schlacht.
-
1866: Die Schlacht bei Langensalza | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/1866-Das-Ende-des-Koenigreichs-Hannover,langensalza100.html
Als Verbündeter Österreichs erleiden die Truppen des Königreichs Hannover 1866 bei Langensalza eine vernichtende Niederlage. Hannover kapituliert und wird Teil Preußens.
-
Flanieren übers Meer: Seebrücke Heringsdorf | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Flanieren-uebers-Meer-Seebruecke-Heringsdorf,heringsdorf104.html
Mit 508 Metern gilt sie als das längste Bauwerk dieser Art in Deutschland: die Seebrücke Heringsdorf auf Usedom. Am 3. Juni 1995 wurde sie eröffnet.
-
1971: Notlandung auf Autobahn 7 misslingt | NDR.de - Kultur - Geschichte - Schauplätze
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/schauplaetze/flugzeugabsturz135.html
Freudig warten Dutzende Urlauber am 6. September 1971 in Hamburg auf ihren Flug. Für einige wird es eine Reise in den Tod. Kurz nach dem Start muss die Maschine notlanden.
-
Krankenhaus Jerusalem: 100 Jahre heilen | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/jerusalemkrankenhaus121.html
Das Hamburger Krankenhaus Jerusalem hat zwei Weltkriege überstanden und sich vom Lazarett zum hochmodernen Brustkrebszentrum entwickelt. Nun feiert es seinen 100. Geburtstag.
-
Chronologie der Krawalle in Rostock-Lichtenhagen | NDR.de - Kultur - Geschichte - Schauplätze
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/schauplaetze/Chronologie-der-Krawalle-in-Rostock-Lichtenhagen,lichtenhagen161.html
Vier Tage dauern die Übergriffe an - was geschah wann? Eine Chronik der Ereignisse im August 1992.
-
Leben mit dem Wasser: So schützt sich Hamburg | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Leben-mit-dem-Wasser-So-schuetzt-sich-Hamburg,hochwasserschutzhamburg101.html
Was hat Hamburg aus der Sturmflut 1962 gelernt? Wie sehen moderne Deiche aus? Wasserbauingenieur Olaf Müller erklärt, wie sich die Stadt heute vor Hochwasser schützt.
-
1981: Großdemo gegen AKW Brokdorf (Seite 2)| NDR.de - Kultur - Geschichte - Schauplätze
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/schauplaetze/brokdorfdemonstration101_page-2.html
Zur bis dahin größten Anti-Atom-Demonstration kommen am 28. Februar 1981 etwa 100.000 Menschen an die Unterelbe - trotz eines kurzfristigen Verbots und massiver Polizeipräsenz. (Seite 2)
-
Die Geschichte des Adventskranzes | NDR.de - Kultur - Geschichte
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/Der-Adventskranz-Wer-hat-ihn-erfunden,adventskranz1289.html
"Wann ist endlich Weihnachten?", fragten die Kinder ihren Lehrer Johann Hinrich Wichern immer wieder. Der Hamburger bastelte daraufhin 1839 einen großen Kranz mit 23 Kerzen.