2,480 Ergebnisse für: lösungsansätze
-
Entwicklungspolitisches Engagement im Transformationsprozess. Herausforderungen des politischen Wandels in Burma/Myanmar - Rahmenbedingungen und Lösungsansätze | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/navigation/asien-5347.html
Dieses Beratungspapier beleuchtet Hintergründe des politischen Konflikts in Burma sowie Rahmenbedingungen und die geopolitische Einordnung des Landes. Auf dieser Basis wird ein „Code of Conduct“ im Sinne eines Orientierungsrahmens für Verhandlungs- und…
-
Einführung in die Wahrnehmungs-, Lern- und Werbe-Psychologie - Horst O. Mayer - Google Books
https://books.google.de/books?id=iWYhzY8iXaAC&pg=PA154#v=onepage
Das Werk führt in grundlegender Form in Themen, Fragestellungen und Befunde der Wahrnehmungs-, Motivations-, Lern-, und Werbepsychologie ein, um dadurch umfassendere Lösungsansätze zu finden. Dazu werden manche Strömungen und Forschungsaspekte in der…
-
Praxishandbuch Recht für Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Bernd Juraschko - Google Books
https://books.google.de/books?id=toBugu1XEiUC&pg=PA9&dq=Gesetzeszitate&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Gesetzeszitate&f=false
Diese 2., vollständige überarbeitete Auflage beantwortet juristische Fragestellungen im Alltag von Bibliothekaren und allen an Informationseinrichtungen Beschäftigten nach der aktuellen Rechtsprechung mit Schwerpunkt auf dem deutschen Recht. Kapitel zur…
-
Praxishandbuch Recht für Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Bernd Juraschko - Google Books
https://books.google.de/books?id=toBugu1XEiUC&pg=PA56&dq=Dienstanweisung+ermessenslenkend&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Die
Diese 2., vollständige überarbeitete Auflage beantwortet juristische Fragestellungen im Alltag von Bibliothekaren und allen an Informationseinrichtungen Beschäftigten nach der aktuellen Rechtsprechung mit Schwerpunkt auf dem deutschen Recht. Kapitel zur…
-
Deutscher Bundestag - Nachhaltige Energieversorgung (2000-2002)
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/enquete-12-inhalt/516534
Kernenergie, Globalisierung, Gentechnologie - es sind stets Zukunftsfragen, mit denen sich Enquete-Kommissionen befassen. Mit diesen überfraktionellen, von Abgeordneten und Sachverständigen besetzten Arbeitsgruppen versucht das Parlament, über den…
-
Deutscher Bundestag - Demografischer Wandel - Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik (1992-2002)
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/24078954_enquete_10/199968
Kernenergie, Globalisierung, Gentechnologie - es sind stets Zukunftsfragen, mit denen sich Enquete-Kommissionen befassen. Mit diesen überfraktionellen, von Abgeordneten und Sachverständigen besetzten Arbeitsgruppen versucht das Parlament über den…
-
UN-Experten werfen Deutschland „institutionellen Rassismus“ vor - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article162426337/UN-Experten-werfen-Deutschland-institutionellen-Rassismus-vor.html
Es gibt Orte in Deutschland, um die Schwarze einen großen Bogen machen. Und die Polizei kontrolliert hierzulande Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe. UN-Experten fällen bei einem Besuch ein kritisches Urteil.
-
Somalia | bpb
http://www.bpb.de/themen/SMLQ7U,0,0,Somalia.html
Der im Februar 2017 gewählte Präsident Mohamed Abdullahi Mohamed hat ein schwieriges politisches Erbe angetreten. Die neue Regierung versucht, die Sicherheitslage zu verbessern sowie Hunger und Korruption zu bekämpfen. Die islamistische Shabaab-Miliz
-
Praxishandbuch Schiffsfonds - Karl-Heinz Steffens, Claudia Dreßler - Google Books
https://books.google.de/books?id=vNJpCQAAQBAJ&pg=PT92&dq=Emissionshaus&hl=de&sa=X&ved=0CCcQ6AEwAmoVChMIprOh_dKSyQIVSdUsCh2CPQHG#
Schiffsfonds erfreuten sich bei Anlegern bis vor wenigen Jahren großer Beliebtheit. Nachdem die Branche zuletzt erheblich in Bewegung und seit 2008 in eine tiefe Krise geraten ist, stehen nunmehr Haftungsfragen, Sanierungskonzepte und Insolvenzen im…
-
Tunesien | bpb
http://www.bpb.de/internationales/weltweit/innerstaatliche-konflikte/182896/tunesien
Seit dem Umbruch 2011 ringt Tunesien um einen Weg zur Demokratie. Obwohl sich die Sicherheitslage etwas stabilisiert hat, ist das Land weiterhin fragil. Die Wirtschaftslage verschärft sich und politische Reformen gehen nur schleppend voran.