755 Ergebnisse für: lasern
-
Szenen aus der Unterwelt | NZZ
https://www.nzz.ch/articleCS0YH-1.128601
«Kilroy was here»: Immer und überall war es schon da, das legendäre Strichmännchen mit der langen Nase, das frech über die Mauer lugt. Im Zweiten Weltkrieg stand es für die ubiquitäre Präsenz der Amerikaner auf dem Erdball. Jürg Federspiel deutet
-
Ende eines Höhenflugs | NZZ
https://www.nzz.ch/article7RVOO-1.496194
Man sah es seit langem kommen, überrascht hat die Nachricht nun doch: Gegen den Zürcher Haffmans-Verlag ist, wie schon gemeldet (NZZ 7. 11. 01), am 31. Oktober in Zürich ein Konkursverfahren eröffnet worden. Auch wenn der Verlag bisher noch stets seinen…
-
Wie der Leguan ins Sandwich kommt | NZZ
https://www.nzz.ch/articleCOQ8I-1.111573
Im ersten Jahr, damals noch in einem Heizkeller, hat man sich selbst finanziert, dann war's die Soli-Party - nun, 2005, verfügt der nicht kommerziell betriebene Raum für zeitgenössische Kunst Les Complices erstmals über ein Budget. Damit wird die…
-
Ein nomadischer Sprachreisender | NZZ
https://www.nzz.ch/articleCPI47-1.116261
Bereits nach seinem ersten Auftritt in den Wiener Margaretensälen im Januar 1983 ahnte Friederike Mayröcker, dass ihr «der Magier einer ins nächste Jahrtausend weisenden Sprachverwirklichung» begegnet war. Mit dem jungen Thomas Kling hatte ein Dichter die…
-
Mehr als Spuren in Zürich und in Luzern | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article79MO8-1.477837
sir. Den am 22. April 1930 in Zürich geborenen Manuel Pauli als Zürcher Architekten zu bezeichnen, ist ebenso richtig wie die Angabe, dass Pauli von 1983 bis 1995 in Luzern als Stadtarchitekt amtierte. Die Schweizer Baudokumentation hat in der Reihe…
-
Schengen-System gestaffelt einführen | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/schengen-system_gestaffelt_einfuehren_1.746696.html
Der Bundesrat hat sich für einen gestaffelten Beginn der Schengener Zusammenarbeit ausgesprochen. Während er die Einführung des Schengener Systems an den Landgrenzen auf den 5./6. Dezember begrüssen würde, bevorzugt er für den Flugverkehr die Einführung…
-
Aristoteles auf der Klosterinsel | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/aristoteles_auf_der_klosterinsel_1.750064.html
Der Mediävist Sylvain Gouguenheim hat mit einem Buch über die griechischen Wurzeln des christlichen Europa einen Teil der französischen Intellektuellen in helle Aufregung versetzt. Für «Aristote au Mont-Saint-Michel – Les racines grecques de l'Europe…
-
Sportsmann, Journalist und spätberufener Politiker | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/sportsmann_journalist_und_spaetberufener_politiker_1.762370.html
Werner Vetterli wird vielen in Erinnerung bleiben: seinen Freunden aus der überschaubaren Szene des Modernen Fünfkampfes, den Zuschauern am Bildschirm, welche vor Jahren «Antenne», «Aktenzeichen XY» oder die aufwendige Sendung «Heute Abend in . . .» nach…
-
Irans Präsident ein jüdischer Konvertit? | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/international/irans_praesident_koennte_juedischer_konvertit_sein_1.3844046.html
Der iranische Präsident wird immer umstrittener. Jetzt heisst es, er habe jüdische Wurzeln. Aber viele befragte Iraner sind davon nicht überzeugt.
-
Rücktritt von Camerons Kommunikationschef | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/ruecktritt_von_camerons_kommunikationschef_1.9177456.html
pra. London ⋅ Über Downing Street hat sich ein Gewitter entladen, das sich seit längerem zusammengebraut hatte. Der Kommunikationschef von Premierminister Cameron, Andy Coulson, ist am Freitag zurückgetreten. Er erklärte, die Medienberichte über seine…