Meintest du:
Lebensmittelfarben461 Ergebnisse für: lebensmittelkarten
-
Deutsche Geschichten
http://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1004&InhaltID=1566&Seite=2
Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäÃer Form…
-
Stadtchronik Braunschweig
https://www.braunschweig.de/kultur_tourismus/stadtportraet/geschichte/stadtchronik.html?id4=1942
Was passierte in Braunschweigs Geschichte? Die Chronik der Stadt Braunschweig enthält stadtgeschicht-liche Ereignisse bis in die heutige Zeit.
-
Rationierung
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D13782.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
„Vollbewaffnet in den Widerstand“ - MOZ.de
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1007838
Der älteste Stadtverordnete und Ehrenvorsitzende der havelländischen Linkspartei, Erhard Stenzel, wird am heutigen Sonntag 87 Jahre...
-
GELSENZENTRUM Gelsenkirchen - Die Widerstandsgruppe um Franz Zielasko
http://www.gelsenzentrum.de/zielasko_gruppe.htm
GELSENZENTRUM - Gelsenkirchen, Portal zur Aufarbeitung und Dokumentation lokaler zeitgeschichtlicher Ereignisse in Gelsenkirchen. Widerstand in Gelsenkirchen 1933-1945. Die Zielasko-Gruppe
-
Das Girardet Haus
https://web.archive.org/web/20080831054731/http://www.das-girardet-haus.de/Historie/Aufstieg.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vergessene Orte - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a4909/l7/l0/F.html#featuredEntry
Rund 6000 Juden tauchten im Zweiten Weltkrieg in Berlin unter, um dem KZ zu entkommen. Eine Ausstellung dokumentiert jetzt die vergessenen Verstecke überall in der Stadt - und die Geschichte derer, die als Illegale zu überleben versuchten. Es sind…
-
Roos, Heinrich | Landeshauptstadt Wiesbaden
http://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Roos__Heinrich.php
Roos, Heinrich: Stadtkämmerer geboren: 21. Dezember 1906 in Wiesbadengestorben: 30. Oktober 1988 in Wiesbaden Heinrich Roos war schon als Schüler politisch interessiert und engagierte sich in einer der „Deutschen Demokratischen Partei“ (DDP) nahe stehenden…
-
Nach 70 Jahren! BILD fand den 1. deutschen Kinderstar - Leipzig - Bild.de
http://www.bild.de/regional/leipzig/kinderstars/defa-bild-findet-ersten-deutschen-kinderstar-44953174.bild.html
Nach 70 Jahren fand BILD den 1. deutschen Kinderstar. Der Junge aus „Die Mörder sind unter uns“ erzählt erstmals seine dramatische Geschichte.
-
Anna Klapheck
http://wwwalt.phil-fak.uni-duesseldorf.de/frauenarchiv/klapheck/nebelung.html
Keine Beschreibung vorhanden.