2,121 Ergebnisse für: lektorat

  • Thumbnail
    https://www.korrekturen.de/flexion/adjektive/%C3%BCberdauernd/

    Flexionsformen von Substantiven, Adjektiven und Verben: Deklination und Konjugation in allen grammatischen Zeiten.

  • Thumbnail
    http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/2118/sbj/bildlegenden/

    Hier die Antwort aus der elektronischen Ausgabe des Duden-Bandes 9: Bildunterschrift: Kurze Bildunterschriften - auch wenn sie aus einem ganzen Satz bestehen - werden in Bezug auf die Interpunktion wie Überschriften behandelt und ohne Schlusspunkt…

  • Thumbnail
    http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/6802/sbj/aufbauend-auf/

    Der Duden hilft weiter: aufbauen: Bei aufbauen auf steht heute üblicherweise der Dativ, weil beim Sprecher die Vorstellung der Lage oder des Ortes vorherrscht (Frage: wo?): Geschenke auf dem Tisch aufbauen; ein System auf einer Annahme aufbauen. © Duden…

  • Thumbnail
    https://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/40849/sbj/5-neue-frage/

    Ja, muss es. Im Übrigen wird nach Duden auch 5 %-Klausel mit Abstand vor dem Prozentzeichen geschrieben, aus typografischen Gründen würde ich hier allerdings einen festen Halbabstand setzen. Kein Abstand wird gesetzt bei Schreibungen wie: 5%ige…

  • Thumbnail
    https://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/34703/sbj/e-v-oder-e-v/

    Bei Abkürzungen wird generell ein Leerzeichen gesetzt, und auch e. V. bildet hier keine Ausnahme. Wird das Leerzeichen weggelassen, geschieht dies entweder aus Unkenntnis oder aus typografischen Erwägungen – gerade bei e. V. halte ich das für…

  • Thumbnail
    http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/13647/sbj/schweizer-gross-nein/

    Nein, richtig ist: "Schweizer" immer groß, "schweizerische" nur groß, wenn eine Zeitung "Schweizerische Zeitung" heißt. Du wirfst hier "schweizerisch" (kleingeschrieben) und "Schweizer" (großgeschrieben) in einen Topf. Siehe auch Duden RugD,…

  • Thumbnail
    http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/7694/sbj/40-60-regulung-richtig/

    > Zunächst: Bei Prozent scheint sowohl bei Duden als auch bei Eine unendliche Geschichte ... Bei meinem letzten Anruf bei der Duden-Hotline hat Frau X mir gesagt, der Zwischenraum entfalle doch bei Ableitungen - siehe "Textverarbeitung und E-Mails" unter…

  • Thumbnail
    http://www.korrekturen.de/forum.pl/page/6/md/read/id/31532/sbj/milch-im-1l-pack/

    Hier greift folgende Dudenregel: K 26 In Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen mit Wortgruppen setzt man Bindestriche zwischen die einzelnen Wörter. Das gilt auch, wenn Buchstaben, Ziffern oder Abkürzungen Teile einer Zusammensetzung sind. © Duden -…

  • Thumbnail
    http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/7414/sbj/das-maedchen-sie-oder-es/

    Streng formal besehen ist die Antwort B richtig, denn der Genus ändert sich nicht durch die Deklination. Aber: Wird heute ein Pronomen auf Mädchen bezogen, steht gewöhnlich die neutrale Form des Pronomens, d. h., das grammatische Genus ist…

  • Thumbnail
    http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/25320/sbj/schweizer-schweizerisch/

    Die Schweizer Frau wäre zwar geschmeichelt, als einzigartig, jedoch gleichzeitig entrüstet, als Sache bezeichnet zu werden. Aber wenn du gerne mit Groß- und Kleinschreibung herumspielen willst, steht dir neben "Schweizer" auch das waschechte Adjektiv…



Ähnliche Suchbegriffe