2,150 Ergebnisse für: mülheimer

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/ssinter_maetes_voegelsche_muelheimer_martinslied1.html

    Die Mundart von Mülheim an der Ruhr überrascht viele, die unsere Stadt näher kennen lernen möchten. Lebt man doch meist mit der Vorstellung eines einheitlichen Ruhrge-bietsdialekts von Duisburg bis Dortmund. Mölmsch Platt ist zwar im Alltag immer seltener…

  • Thumbnail
    http://www.bild.de/regional/ruhrgebiet/schachbundesliga-im-muelheimer-kunstmuseum-16882108.bild.html

    Mülheim/Ruhr (dpa/lnw) - Schachsport im Kunstmuseum: Spieler der Schach-Bundesliga tragen am Wochenende ihre Wettkämpfe im Kunstmuseum Mülheim aus. Dort startet am Freitag (18. März) eine Ausstellung

  • Thumbnail
    https://www.lokalkompass.de/muelheim/leute/pfarrer-und-sportler-erich-endlein-starb-am-12-august-d784055.html

    Am frühen Morgen des 12. August verstarb mit Pfarrer und Oberstudienrat i. R. Erich Endlein eine bekannte und markante Mülheimer Persönlichkeit, ja ein Original. Michael Clemens, Pastor der katholischen Gemeinde St.

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/das_ehemalige_landratsamt.html

    Die Stadt Mülheim gehörte wechselnden Kreisen an, bevor sie Anfang des 20. Jahrhunderts eine kreisfreie Stadt wurde. Aus dieser Zeit stammte das an Teinerstraße gelegene Kreishaus, das eine wechselvolle Geschichte erlebte, bis es den Bomben des Zweiten…

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2002/08/16/a0097

    Die Düsseldorfer Staatskanzlei will dem Filmbüro NRW die Mittel streichen. Heftige Proteste werfen ein Schlaglicht auf die deutsche Filmförderung. Deren Nachhaltigkeit braucht ganz eigene Kriterien

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/die_geschichte_der_alten_augenklinik.html

    Historie des Gebäudes der Alten Augenklinik (Augenheilanstalt), das nach einem Umbau heute das Stadtarchiv und die Musikschule beherbergt

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/index.php?action=auswahl&fuid=669486b1954ca9985611d173b7f9744d

    Das alte wilhelminische Hauptpostgebäude liegt unmittelbar am Synagogenplatz, dem ehemaligen Viktoriaplatz, und beherbergt heute das städtische Kunstmuseum. Als die Stadt Mülheim den Bau 1979 erwarb, gab es zunächst Diskussionen über die zukünftige…

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/die_geschichte_der_muelheimer_lederindustrie.html

    Von den ersten Gerbereien bis hin zu den großen Fabriken hat die Entwicklung der Lederindustrie die Stadtgeschichte geprägt. Um 1920 erreichte die Lederproduktion in Mülheim ihren Höhepunkt. Mit über 50 Lederfabriken war Mülheim eine Zeit lang die führende…

  • Thumbnail
    http://www.suhrkamp.de/autoren/wolfram_hoell_12571.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/12-geschichte-und-gegenwart-der-ruhr/schloss-landsberg.html

    Im Jahre 1903 erwarb der Mülheimer Industrielle August Thyssen (1842-1926) von den Freiherren von Landsberg-Velen deren Stammschloss, das Burgschloss Landsberg an der Ruhr, heute auf dem Gebiet der Stadt Ratingen gelegen.



Ähnliche Suchbegriffe