163 Ergebnisse für: mariengarten
-
Lesesaal - Bestand - Best. 248 - Maria Magdalena
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2462/Best.+248+Maria+Magdalena
Maria Magdalena - Der Bestand umfasst Urkunden, Akten und Handschriften des Klosters St. Maria Magdalena Bethlehem zur Buße aus den Jahren 1455-1802. Es lag auf der östlichen Seite des Eigelstein, südlich der Makkabäerstraße und war 1267 von den…
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/636009010
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lesesaal - Bestand - Best. 251 - Mariengraden
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2465/Best.+251+Mariengraden
Mariengraden - Der Bestand setzt sich aus Akten, Urkunden, Repertorien und Handschriften des Stiftes St. Maria ad Gradus aus den Jahren 1062-1802 zusammen. Es lag östlich in der Achse des Domes an der Böschung zum Rhein und war durch Arkaden mit dem Dom…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 252 - Mauritius
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2466/Best.+252+Mauritius
Mauritius - Der Bestand umfasst die zwischen 1144 und 1802 entstandenen Akten und Urkunden sowie ein Kopiar (RH 1) des Klosters an der Pfarrkirche St. Mauritius. Nachdem 1141 ein großer Kirchenneubau eingeweiht worden war, siedelte sich 1144 eine…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 247 - Maria im Kapitol
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2461/Best.+247+Maria+im+Kapitol
Maria im Kapitol - Der Bestand setzt sich zusammen aus Urkunden, Akten, Amtsbüchern und einem Repertorium des Damenstiftes St. Maria im Kapitol aus den Jahren 1184-1804. Es lag im Süden der mittelalterlichen Innenstadt, an der Stelle des ehemaligen…
-
Joe Bauers Flaneursalon | Bauers Depeschen
http://www.joebauer.de/de/depeschen.php?sel=20090217&block=10
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lesesaal - Verzeichnungseinheit - Best. 223 - A 2228 - Lateinische Verse anlässlich der Bischofsweihe des Genaralvikars Franz Caspar von Francken-Sierstorff - Druck
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/verzeichnungseinheit/108253/Best.+223+A+2228+Lateinische+Verse+anl%C3%A4sslich+der
Der digitale Lesesaal für die Geschichte der Stadt Köln. Verzeichnungseinheit: Lateinische Verse anlässlich der Bischofsweihe des Genaralvikars Franz Caspar von Francken-Sierstorff - Druck
-
Deutsche Biographie - Kosina, Heinrich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd127783334.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Gemeinde Juehnde
http://www.gemeinde-juehnde.de/cms/front_content.php?idcat=62
Sehenswürdigkeiten
-
Lesesaal - Bestand - Best. 223 - Jesuiten
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2440/Best.+223+Jesuiten
Jesuiten - Der Bestand umfasst über 2216 Akten und rund 400 Urkunden jesuitischer Provenienz. Größtenteils entstammen sie dem Kölner Jesuitenkolleg an St. Mariä Himmelfahrt in der Marzellenstraße, welches 1544 gegründet und 1773 wieder aufgehoben wurde,…