894 Ergebnisse für: mortalität
-
Aufgaben und Ämter
http://www.aerzteblatt.de/archiv/135206/Aufgaben-und-Aemter
Prof. Dr. med. Jochen Cremer (55), Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie. Er tritt die…
-
Studie widerlegt Adipositas-Paradoxon: Sterberisiko steigt...
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/69574
London - Zu dünne und zu dicke Menschen sterben früher. Eine neue Meta-Analyse bestätigt, dass das Körpergewicht einen deutlichen Einfluss auf das vorzeitige...
-
Nierenzellkarzinom: Ursachen, Epidemiologie und TNM-Stadien
http://www.urologielehrbuch.de/nierenzellkarzinom.html
Ausführliche Darstellung von Ursachen (Ätiologie), Epidemiologie und Tumorstadien (TNM) des Nierenzellkarzinoms...., aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
Freie Ärzteschaft: Vorbereitungen auf die Zulassungsrückgabe
http://www.aerzteblatt.de/archiv/53335
Verschiedene Ärzteverbände, allen voran die Freie Ärzteschaft, bereiten die „solidarische Kassenzulassungsrückgabe“ für niedergelassene Ärzte vor. Dies war das zentrale Thema auf dem „Ärztetag der Basis“ am 4. November in Köln. Rund 130…
-
Ebola durch Wildschweine übertragen
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52437/Ebola-durch-Wildschweine-uebertragen
Winnipeg – Die Weltgesundheitsorganisation ging bisher davon aus, dass Ebola-Viren nur durch einen direkten Kontakt übertragen werden können. Kanadische...
-
Todesursachenstatistik, Todesursache [Stichwort]
http://www.gbe-bund.de/stichworte/Todesursachenstatistik.html
Informationen und Statistiken zum Thema Todesursachenstatistik
-
SterbefÀlle nach Familienstand Sterblichkeit
http://www.gbe-bund.de/gbe10/F?F=11179D
SterbefÀlle. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Familienstand, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt
-
Kapitel 2 - Wie geht es MÀnnern
https://web.archive.org/web/20160307123333/https://www.gbe-bund.de/gbe10/abrechnung.prc_abr_test_logon?p_aid=17886304&p_uid=gast
Kapitel 2 - Wie geht es MÀnnern? aus dem
-
Feinstaub und Stickstoffdioxid (NO2): Eine kritische Bewertung der aktuellen Risikodiskussion
https://www.aerzteblatt.de/archiv/200863
Nach Ansicht des Autors gibt es für die gültigen Grenzwerte zu Feinstaub und NO2 keine ausreichende wissenschaftliche Basis. Zudem sei die gesellschaftliche Diskussion inzwischen so ideologisiert, dass sie kaum sachlich geführt werden könne. Die in...
-
BVL - Fachmeldungen - BVL prüft Rattenfütterungsstudie mit gentechnisch verändertem Mais und glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln (Seralini et al. 2012)
http://www.bvl.bund.de/DE/06_Gentechnik/04_Fachmeldungen/2012/2012_Rattenstudie/Rattenstudie_Seralini.html
Keine Beschreibung vorhanden.