219 Ergebnisse für: muttersprachlichen
-
Deutschunterricht: Johan Amos Comenius - Lernen - Gesellschaft - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/deutschunterricht/pwiejohanamoscomenius100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Russisch aktuell - Die Phonetik
http://www.uni-leipzig.de/russisch/phon/ruphon.htm
Russisch aktuell - Die Phonetik(App): umfangreiches Lehrwerk, exzellentes Nachschlagewerk und jede Menge Übungen
-
kirchensite.de - online mit dem Bistum Münster: Archivartikel
https://web.archive.org/web/20150506121157/http://www.kirchensite.de/index.php?myELEMENT=86388
kirchensite.de - online mit dem Bistum Münster
-
DSH | Über die Bedeutung und Ziele von DSH
http://www.dsh-germany.com/info/
DSH, Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang. Die DSH ist eine Sprachprüfung, die testet, ob du sprachlich für ein Studium in Deutschland fit bist. Sie wird vor Beginn deines Studiums an den jeweiligen Universitäten durchgeführt.
-
kirchensite.de - online mit dem Bistum Münster: Archivartikel
http://wayback.archive.org/web/20150506104927/http://www.kirchensite.de/index.php?myELEMENT=75214
kirchensite.de - online mit dem Bistum Münster
-
Polnische Priester als Importschlager in Österreich « M-MEDIA
http://www.m-media.or.at/gesellschaft/polnische-priester-als-importschlager-in-osterreich/2012/04/03/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lina-Schneider-Preis
http://www.gruene-nbg.de/lina-schneider-preis.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Austauschjahr Malaysia: Abitur in Kuala Lumpur - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/austauschjahr-malaysia-abitur-in-kuala-lumpur-a-938627.html
Ob im Urwald oder im Hochhausdschungel, Jana Reyer , 17, fühlt sich in Malaysia gut aufgehoben. Ihr Leben ist chaotischer als im bayerischen Heimatdorf, doch sie nimmt's gelassen: Denn warum sollten Pfannkuchen nicht auch mal pink und grün sein?
-
Hartmut Barth-Engelbart
http://www.muslim-markt.de/interview/2006/barth.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Peppa Pig": US-Kinder sprechen mit britischem Akzent - Gesellschaft - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/leben/peppa-pig-serie-kinder-usa-1.4330756
Normalerweise übernehmen britische Kinder den US-Slang, vorangetrieben durch Netflix-Serien und Videospiele. Jetzt ist es umgekehrt - das liegt an einem Wesen namens "Peppa Pig".