1,839 Ergebnisse für: odilo

  • Thumbnail
    http://www.territorial.de/person/g/persongl.htm

    Personen (Oberpräsidenten, Reichsstatthalter, Regierungspräsidenten, Landräte, Oberbürgermeister usw.)

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=287/

    Veste Oberhaus ist eine Festung auf der linken Seite der Donau, gegenüber der rechtsseitigen Altstadt von Passau. Gegründet im Jahr 1219, war sie für die meiste Zeit die Burg und Residenz des fürstlichen Bischofs vom Hochstift Passau. Die weit sichtbare…

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D2531.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.geschichte.rub.de/bereich/mai/mitarbeiter/vollrath.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.heiligenlexikon.de/Literatur/Tassilo_III.html

    Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen

  • Thumbnail
    http://www.kirche-hamburg.de/kirche-hamburg/kirchenkreis-hamburg-ost.html

    Überblick über den Kirchenkreis Hamburg-Ost, seine Leitung, seine kirchlichen Einrichtungen und Gemeinden.

  • Thumbnail
    http://www.logis.co.de

    Kalin: Dumarest of Terra, Book 4 , Hörbuch, Digital, 1, 309min, Klosterleben - Ora et labora, Villeroy & Boch Waschbecken-Set Omnia Pro 60 cm Weiß, mare No. 120. Island, Journeyman,

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11867.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.katholisch.de/glaube/unser-kirchenjahr/lichter-fur-die-toten

    Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November sind in der Praxis zu einem Doppelfest verschmolzen. Katholisch.de erklärt, worum es dabei geht.

  • Thumbnail
    http://www.katholisch.de/de/katholisch/glaube/unser_kirchenjahr/zeit_im_jahreskreis/allerheiligen_und_allerseelen.php

    Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November sind in der Praxis zu einem Doppelfest verschmolzen. Katholisch.de erklärt, worum es dabei geht.



Ähnliche Suchbegriffe