Meintest du:
Ostdeutsche7,395 Ergebnisse für: ostdeutschen
-
Streit um Marzahner Denkmal: Der lange Schatten der DDR - Berlin - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/streit-um-marzahner-denkmal-der-lange-schatten-der-ddr/22859220.html
Der Urheber-Streit um das „Denkmal für die Erbauer Marzahns“ auf der Marzahner Promenade zeigt, wie schwierig der Umgang mit dem ostdeutschen Kulturerbe ist.
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09031245
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Hubertus Knabe: Die unterwanderte Republik. Stasi im Westen - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/hubertus-knabe/die-unterwanderte-republik.html
Die Aufarbeitung der Stasi-Vergangenheit wird gemeinhin als Problem der Ostdeutschen betrachtet. Tatsächlich war die Tätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) aber in erheblichem Maße auch...
-
Interview: Rechte Gewalt im Osten: Germania Dating - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/interview-rechte-gewalt-im-osten-germania-dating/5945394.html
„Im Osten ist Rechtsextremismus Mainstream“: Der Regisseur David Wnendt spricht über rechte Gewalt und die Recherchen zu seinem Spielfilm "Kriegerin", der Geschichte eines ostdeutschen Neonazi-Mädchens.
-
Autos in der DDR: Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen - auto motor und sport
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/autos-in-der-ddr-diese-autos-mobilisierten-die-ostdeutschen-1463442.html
Der Tag der Wiedervereinigung jährt sich zum 20. Mal. Wir werfen einen Blick zurück auf den automobilen Alltag in der DDR.
-
Zehntes Werkstattgespräch zur ostdeutschen Planungsgeschichte | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2142&count=122&recno=13&sort=datum&order=down&geschichte=81
Während die historische DDR-Forschung im Allgemeinen in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist[1], wird die Architektur-, Planungs- und Stadtgeschichte der ostdeutschen Kommunen und Regionen immerhin in den regelmäßigen „Werkstattgesprächen“ am…
-
Ralf "Ralle" Pietzsch - Sedwitz - ARD | Das Erste
https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/sedwitz/darsteller/thorsten-merten-ralf-ralle-pietzsch-100.html
Eigentlich ist Ralf "Ralle" Pietzsch ganz zufrieden mit seinem Leben. Die Familie steht für den ostdeutschen Grenzoffizier an erster Stelle. Dann erst kommt der Job.
-
Ostdeutsche Städte schrumpfen stärker aus als bisher bekannt - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article138060719/Das-Maerchen-von-bluehenden-ostdeutschen-Staedten.html
Viele ostdeutsche Städte sind laut einer Studie weniger stark gewachsen, als es die offizielle Statistik glauben macht. In 19 Fällen steht statt einem Bevölkerungswachstum sogar ein Verlust.
-
Oldenburger Energieversorger: EWE übernimmt Anteile der Leipziger VNG von Gazprom
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/ewe-uebernimmt-anteile-der-leipziger-vng-von-gazprom_a_30,0,1691854686.html
Russlands Gazprom-Konzern ist planmäßig beim ostdeutschen Gasimporteur VNG als Anteilseigner ausgeschieden. Dessen Anteile hat der Regionalversorger EWE mitübernommen, der aber ebenfalls einen Verkauf prüft.
-
"Super Illu" - Die Psychotherapeuten der Ostdeutschen - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/super-illu-die-psychotherapeuten-der-ostdeutschen-1.699951-2
Man könne das Blatt nicht als Ostdeutscher machen, sagt Wolff. "Ich hatte den Rucksack der Vergangenheit nicht zu schleppen, das war mein Vorteil". Aber war die...