619 Ergebnisse für: projektinfo
-
Zusammenfassung Mitteilung über die Dreimächtekonferenz von Berlin [Konferenz von Potsdam], 2. August 1945 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0011_pot&l=de
Das am 2. August 1945 zum Abschluß ihrer Konferenz in Potsdam von Iosif Stalin (Sowjetunion), Harry S. Truman (USA) und Clement Attlee (Großbritannien) unterzeichnete Abkommen war der Minimalkonsens zur künftigen Behandlung des besiegten Deutschland. Die…
-
Zusammenfassung Veit Harlan, Jud Süß, Terra Filmkunst 1940 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0258_har&l=de
Kaum ein Spielfilm der NS-Zeit war so erfolgreich und ist dem Namen nach so bekannt wie Jud Süß, allerdings ist auch kaum ein Film dieser Zeit so berüchtigt und doch zugleich unbekannt. 1940 als antisemitischer Propagandafilm gedreht, zählt er bis heute zu…
-
Zusammenfassung Note der Provisorischen Regierung an die Regierungen der alliierten Mächte [Miljukov-Note], 18. April (1. Mai) 1917 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_ru&dokument=0004_mil&l=de
In der Note vom 18. April (1. Mai) 1917 ließ der russische Außenminister P.N. Miljukov die Alliierten wissen, daß Rußland bereit sei, an ihrer Seite und unter Einhaltung aller früheren Vertragsvereinbarungen bis zu einem siegreichen Ende des Krieges zu…
-
Zusammenfassung Resolution des II. Weltkongresses der Kommunistischen Internationale (Komintern) über die Bedingungen der Aufnahme in die Kommunistische Internationale, 6. August 1920 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_ru&dokument=0010_int&l=de
Am 6. August 1920 nahm das Plenum des II. Weltkongresses der Kommunistischen Internationale (Komintern oder III. Internationale) die 21 Bedingungen für die Aufnahme in die Kommunistische Internationale an. Mit Hilfe dieser Leitsätze sollte die bis dahin…
-
Zusammenfassung Aktennotiz über Ergebnis der heutigen Besprechung mit den Staatssekretären über Barbarossa, 2. Mai 1941 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0227_hun&l=de
Mit erschreckender Selbstverständlichkeit erklärten die Teilnehmer der Besprechung schon sieben Wochen vor dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion, dass in den zu besetzenden Gebieten zig Millionen Menschen verhungern müssten. Dies sei die logische…
-
Zusammenfassung Lenin, V.I., Brief an den Parteitag, 23. Dezember 1922 bis 4. Januar 1923 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_ru&dokument=0013_tes&l=de
In seinem Brief an den Parteitag charakterisierte und kritisierte Vladimir Il'ič Lenin die Leitfiguren der Bolschewiki und potentiellen Nachfolger in der Parteiführung. Die historische Bedeutung dieses Briefes erschließt sich kaum aus seinen direkten…
-
Zusammenfassung Friedensresolution des Deutschen Reichstags, 19. Juli 1917 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
https://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0099_fre
Im Juli 1917 formierte sich im Deutschen Reichstag eine neue Mehrheit aus Sozialdemokraten, Linksliberalen und dem katholischen Zentrum, die für einen Frieden der Verständigung sowie im Innern für eine stärkere Mitsprache des Parlaments und demokratische…
-
Zusammenfassung Dokumente zur künftigen politischen Entwicklung Deutschlands [Frankfurter Dokumente], 1. Juli 1948 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0012_fra&l=de
Am 1. Juli 1948 verständigten sich die westlichen Hauptsiegermächte des Zweiten Weltkriegs – Frankreich, Großbritannien und die USA – auf die Gründung eines westdeutschen Teilstaats. Daraufhin übergaben am 1. Juli 1948 in Frankfurt am Main ihre…
-
Zusammenfassung Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare [Kommissarbefehl], 6. Juni 1941 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0088_kbe&l=de
Der sogenannte Kommissarbefehl vom 6. Juni 1941 war ein zentraler Bestandteil jener völkerrechtswidrigen Befehle, die auf Geheiß Hitlers im Frühjahr 1941 für den bevorstehenden Überfall auf die Sowjetunion ausgearbeitet wurden, um den Feldzug in einen…
-
Zusammenfassung Karl Mannheim, Das Problem der Generationen, 1928 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0100_gen&l=de
Kein anderer Beitrag zur Generationenforschung hat die theoretische und methodische Ausrichtung dieses Forschungsfeldes so nachdrücklich geprägt wie die Abhandlung von Karl Mannheim zum Problem der Generationen von 1928. Der damals in Heidelberg lehrende…