Meintest du:
Ruderlager522 Ergebnisse für: römerlager
-
Wassermühlen von Barbegal erzeugten vermutlich Mehl für Schiffszwieback | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/wassermuehlen-von-barbegal-erzeugten-vermutlich-mehl-fuer-schiffszwieback-4049
Die Wassermühlen von Barbegal in Südfrankreich gelten als eine der ersten Industrieanlagen in der Geschichte der Menschheit. Der Komplex aus 16 Wasserrädern stammt aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und wurde bis zum frühen 3. Jahrhundert zur Vermahlung von…
-
Siedlung Waldgirmes: Römischer Pferdekopf kostet Hessen über 800.000 Euro - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article180079140/Siedlung-Waldgirmes-Roemischer-Pferdekopf-kostet-Hessen-ueber-800-000-Euro.html
Der Rest einer Reiterstatue, 2009 entdeckt, gilt als Sensation. Doch das Land Hessen setzte die Entschädigungssumme für Grundeigentümer zu gering an. Jetzt hat das Landgericht Limburg entschieden.
-
Ministerin will Dialog über Römerlager in Wilkenburg
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Hemmingen/Nachrichten/Ministerin-will-Dialog-ueber-Roemerlager-in-Wilkenburg
Niedersachsens Kulturministerin Gabriele Heinen-Kljajic will einen großangelegten Dialog in Gang bringen, um über die Zukunft des bei Wilkenburg entdeckten Römerlagers zu entscheiden. „Wir holen die Beteiligten an einen Tisch“, sagt die Ministerin.
-
Landesamt für Denkmalpflege erläutert am Tag des offenen Denkmals Forschungserkenntnisse zum Römerlager in Wilkenburg
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Hemmingen/Nachrichten/Landesamt-fuer-Denkmalpflege-erlaeutert-am-Tag-des-offenen-Denkmals-Forschungserkenntnisse-zum-Roemerlager-in-Wilkenburg
Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege hat an der Fundstelle des alten Römerlagers in Wilkenburg eine Informationstafel für Besucher aufgestellt. Der Landesarchäologe Henning Haßmann sprach am Sonntag am Tag des offenen Denkmals zudem über…
-
Die Römer sind zurück - Mündener Stadtmuseum: Ausstellung „Pilum, Schwert & Palisade“ eröffnet – GT - Göttinger Tageblatt
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Uebersicht/Muendener-Stadtmuseum-Ausstellung-Pilum-Schwert-Palisade-eroeffnet
Die Römer sind zurück – auch wenn jetzt wieder eine lebensgroße Römerfigur in voller Legionärsausrüstung im Mündener Welfenschloss steht, ist das nicht ganz wörtlich zu nehmen. Zurück aus Hannover sind 170 Funde aus dem Römerlager Hedemünden, dem einzigen…
-
Archäologie: Drusus' Römerlager kommt an der Lippe ans Licht - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article13681843/Drusus-Roemerlager-kommt-an-der-Lippe-ans-Licht.html
Mit einer Kette von Lagern versorgten die Römer ihre Invasionstruppen in Germanien. Eine Basis, die bereits die Legionen des Drusus nutzten, lag bei Olfen.
-
Studenten besichtigen das Römerlager in Wilkenburg
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Hemmingen/Nachrichten/Studenten-besichtigen-das-Roemerlager-in-Wilkenburg
Wie das Wetter war, als die Römer im heutigen Wilkenburg vor rund 2000 Jahren ein Lager errichtet haben, ist nicht bekannt. Als 50 Architektur-Studenten am Donnerstag das Gelände besichtigt haben, um Ideen für ein Informationszentrum zu sammeln, schüttete…
-
Das Römerlager bei Wilkenburg wurde über Binnen- und Flussschifffahrt versorgt
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Hemmingen/Nachrichten/Das-Roemerlager-bei-Wilkenburg-wurde-ueber-Binnen-und-Flussschif
Wie konnten die mehr als 20.000 Römer, die im Marschlager bei Wilkenburg kampierten, eigentlich versorgt werden? Mit diesem Thema befasste sich eine Führung, die am Sonnabend am künftigen Infozentrum an der Dicken Riede stattfand.
-
Das Römerlager bei Wilkenburg wurde über Binnen- und Flussschifffahrt versorgt
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Hemmingen/Nachrichten/Das-Roemerlager-bei-Wilkenburg-wurde-ueber-Binnen-und-Flussschifffahrt-versorgt
Wie konnten die mehr als 20.000 Römer, die im Marschlager bei Wilkenburg kampierten, eigentlich versorgt werden? Mit diesem Thema befasste sich eine Führung, die am Sonnabend am künftigen Infozentrum an der Dicken Riede stattfand.
-
Landesamt für Denkmalpflege erläutert am Tag des offenen Denkmals Forschungserkenntnisse zum Römerlager in Wilkenburg
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Hemmingen/Nachrichten/Landesamt-fuer-Denkmalpflege-erlaeutert-am-Tag-des-offenen-Denkm
Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege hat an der Fundstelle des alten Römerlagers in Wilkenburg eine Informationstafel für Besucher aufgestellt. Der Landesarchäologe Henning Haßmann sprach am Sonntag am Tag des offenen Denkmals zudem über…