1,022 Ergebnisse für: rada
-
Stadtentwicklung am Berliner Gleisdreieck: Die Mauer im Park - taz.de
http://www.taz.de/!29034/
Der Park auf dem Gleisdreieck sollte ein Raum werden, den die Bürger mitgestalten und mit dem sie sich identifizieren. Daraus wird wohl nichts.
-
Justiz: Linker Buchladen muss sich nicht zensieren - taz.de
http://www.taz.de/!5125137/
Ist der Verkauf der "Interim" strafbar? Das erste Verfahren gegen linke Buchhändler endet vor Gericht mit einer Schlappe für die Anklage.
-
Porträt: Die vier Leben des Werner O. - taz.de
http://www.taz.de/!15517/
Er war der erste grün-alternative Baustadtrat Deutschlands und Vorkämpfer der behutsamen Stadterneuerung in Kreuzberg. Am Dienstag wird Werner Orlowsky 80 Jahre alt.
-
Kahlschlagsanierung in Berlin: "Wedding war Versuchsgebiet" - taz.de
http://www.taz.de/!108802/
Vom Kahlschlag bis zur behutsamen Stadterneuerung war es ein weiter Weg, erinnert sich Theo Winters.
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: Kalendarz Głubczycki...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%221231-4803%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Endgültige Resultate der Parlamentswahlen publiziert | NZZ
http://www.nzz.ch/international/endgueltige-resultate-der-parlamentswahlen-publiziert-1.18421202
Zwei Wochen nach den Parlamentswahlen in der Ukraine sind alle Stimmzettel ausgezählt. Erstmals äusserte sich am Samstag Wahlleiter Michail Ochendowski zur neuen Sitzverteilung in der Obersten Rada, die künftig weniger als die ursprünglichen 450…
-
Stadtplanung: Wowereit: Nie wieder Alexa - taz.de
http://www.taz.de/!21590/
Der Regierende Bürgermeister begutachtet die baulichen Veränderungen am Alex. Die rosa Shoppingburg Alexa bezeichnet er als "Ort der Hässlichkeit".
-
Ein Foto aus Wilna - taz.de
http://www.taz.de/!581194/
ZEITGESCHICHTE Litauer, Juden, Polen: Im ehemaligen „Jerusalem des Nordens“ gibt es so viele Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, wie es Nationalitäten gibt. Eine Reportage
-
Staatliche Repression: "Das sind keine legal erworbenen Informationen" - taz.de
http://www.taz.de/!5189906/
Bei Ermittlungen gegen die "militante gruppe" nutzt die Bundesanwaltschaft sogar Stasi-Akten. Ist da die Stasi 2.0 am Werk? Drei Betroffene und eine Bürgerrechtlerin streiten über die Vergleichbarkeit staatlicher Verfolgung.
-
Berliner Mauer: Der Osten mitten im Westen - taz.de
http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/der-osten-mitten-im-westen/?src=SZ&cHash=6e9f65941c
Klein-Glienicke war bis zum Fall der Mauer eine Potsdamer Exklave auf dem Gebiet von Westberlin. Das hat vor allem Fluchtwillige angezogen. Die spektakulärste Fluchtgeschichte führte durch einen 19 Meter langen Tunnel.