Meintest du:
Reform13,051 Ergebnisse für: reformen
-
Frankreich: Emmanuel Macron hat Edouard Philippe zum neuen Premier ernannt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/frankreich-emmanuel-macron-hat-edouard-philippe-zum-neuen-premier-ernannt-a-1147781.html
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Edouard Philippe zum neuen Premierminister ernannt. Der 46-Jährige soll die versprochenen Reformen umsetzen.
-
Motorradkrise: IVM setzt Politiker unter Druck
http://www.bikeundbusiness.de/markt/articles/250596/
Hermann Bohrer und Reiner Brendicke rufen die Regierung 2010 zu Reformen auf, die der Zweiradbranche neue Impulse geben sollen.
-
Frauke Petrys Blaue Partei will Parallelwährung zum Euro | TLZ
https://www.tlz.de/startseite/detail/-/specific/Frauke-Petrys-Blaue-Partei-will-Parallelwaehrung-zum-Euro-1513138329
Die von der einstigen AfD-Vorsitzenden Frauke Petry gegründete Blaue Partei hat beim Bundesparteitag in Eisenach grundlegende europapolitische Reformen beschlossen.
-
SPD-Vize Schäfer-Gümbel:: "Hartz-IV-Empfänger sollen erarbeitetes Vermögen komplett behalten können" - Politik - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/politik/spd-vize-schaefer-guembel-hartz-iv-empfaenger-sollen-erarbeitetes-vermoegen-komplett-behalten-koennen/21155642.html
In der Debatte über Hartz-IV-Reformen plädiert SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel dafür, ALG-2-Beziehern mehr Vermögen zuzugestehen.
-
Kubas Flirt mit der freien Marktwirtschaft - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article1869033/Kubas-Flirt-mit-der-freien-Marktwirtschaft.html
Reformen im Tagestakt: Präsident Raúl Castro etabliert neuen TV-Sender und gibt Warenhandel teilweise frei - Ansturm auf Geschäfte mit Elektroartikeln
-
SPD-Vize Schäfer-Gümbel:: "Hartz-IV-Empfänger sollen erarbeitetes Vermögen komplett behalten können" - Politik - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/politik/spd-vize-schaefer-guembel-hartz-iv-empfaenger-sollen-erarbeitetes-vermoegen-komplett-behalte
In der Debatte über Hartz-IV-Reformen plädiert SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel dafür, ALG-2-Beziehern mehr Vermögen zuzugestehen.
-
Proteste nach Freitagsgebeten in arabischen Golf-Staaten - Reuters
http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE72A0HJ20110311
In den arabischen Golf-Staaten sind nach den Freitagsgebeten wieder Zehntausende Menschen für demokratische Reformen auf die Straße gegangen.
-
Debatte Reformen auf Kuba: Raúl Xiaoping - taz.de
http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/raul-xiaoping/
Steht Kuba vor einem historischen Wendepunkt wie China 1978? Staatschef Raúl Castro warnt, ohne Reformen drohe der Insel der "Untergang".
-
Türkei: Erdogan bekräftigt Europakurs | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/online/2007/30/tuerkei-wahl-erdogan-gewinnt
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan kann künftig allein regieren. Er werde demokratische Reformen und die wirtschaftliche Entwicklung weiter vorantreiben
-
Staatsverschuldung: IWF zeichnet düsteres Bild von Griechenlands Zukunft | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-12/griechenland-iwf-reformen/komplettansicht
Zu langsame Reformen, schlechte Wachstumsaussichten: Der IWF hat die griechische Krisenpolitik gerügt. Und zusätzliche Finanzhilfen für die nahe Zukunft ausgeschlossen.