655 Ergebnisse für: reichsfürsten
-
Schirmgeld - Bezahlen.de Lexikon | Bezahlen.de
http://www.finanz-lexikon.de/schirmgeld_1607.html
Der Begriff Schirmgeld, auch als Permessionsgeld bekannt, war früher eine gebräuchliche Bezeichnung für eine Art Schutzgeld. Schirmgeld ist im Englischen als „protection fee“ bekannt, was übersetzt nichts Anderes als „Schutzgeld“ bedeutet.
-
Preußen und Habsburg im 16. Jahrhundert. - (Köln & Berlin): Grote (1968 ... - Antjekathrin Grassmann - Google Books
https://books.google.de/books?id=RylKAAAAMAAJ&q=zehmen&dq=zehmen&hl=de&sa=X&ei=CtPxVIvEF8KnygPGmIDACw&ved=0CEYQ6AEwCDgK
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Reich und seine Territorialstaaten im 17. und 18. Jahrhundert: Aspekte ... - Harm Klueting - Google Books
http://books.google.de/books?id=oXYLkrVlbhIC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weinfurter, Stefan [Bearb.]: Stauferreich im Wandel: Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen, Stuttgart, 2002)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mf09
Weinfurter, Stefan [Bearb.]: Stauferreich im Wandel: Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Saarland Biografien
http://www.saarland-biografien.de/frontend/php/ergebnis_detail.php?id=1176
Eiden-Pernack ist seit vielen Jahren einer der führenden Vermieter von Lagerzelten, Lagerhallen, Leichtbauhallen, Festzelten und Partyzelten. Wenn Sie schnell zusätzlichen Platz benötigen sollten, ist Eiden-Pernack der richtige Dienstleister für Ihren…
-
100 Schilling - Das Mittelalter (2001) | 2001 | Kunst und Kultur im Austria-Forum
http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/M%C3%BCnzen/2001/100_Schilling_-_Das_Mittelalter_(2001)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historisches Hulfsbuch fur die oberen Klassen von Gymnasien und Realschulen - Wilhelm Herbst - Google Books
http://books.google.de/books?id=GmJCAAAAIAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Fußfall des Landgrafen Philipp von Hessen in Halle a.d. Saale - Hessisches Staatsarchiv Marburg, Frühdrucke, StA MR, Bibliothek, Slg. Frühdrucke, in Kasten 5, A 1r–A 4v
https://archive.thulb.uni-jena.de/staatsarchive/receive/stat_showcase_00000056
Der Fußfall des Landgrafen Philipp von Hessen in Halle a.d. Saale - Hessisches Staatsarchiv Marburg, Frühdrucke, StA MR, Bibliothek, Slg. Frühdrucke, in Kasten 5, A 1r–A 4v
-
Maximilian I. von Bayern 1573–1651 - Dieter Albrecht - Google Books
https://books.google.de/books?id=F-SdCgAAQBAJ&pg=PA304&dq=Adam+Berg#v=onepage
herzog (seit 1623 auch Kurfürst) Maximilian I. von Bayern (1573-1651) zählt zu den herausragenden Reichsfürsten in der deutschen Geschichte der Frühen Neuzeit, zugleich ist er der bedeutendste Wittelsbacher neben Kaiser Ludwig dem Bayern und König Ludwig…
-
Frieling, Kirsten O.: Sehen und gesehen werden: Kleidung an Fürstenhöfen an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit (ca. 1450 - 1530) (Mittelalter-Forschungen, Ostfildern, 2013)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mf41
Frieling, Kirsten O.: Sehen und gesehen werden: Kleidung an Fürstenhöfen an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit (ca. 1450 - 1530); Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)