213 Ergebnisse für: rhetorisches
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Tertullian - Ausgabe 5 (2005), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2005/04/6957.html
Rezension über Henrike Maria Zilling: Tertullian. Untertan Gottes und des Kaisers, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2004, 242 S., ISBN 978-3-506-71333-9, EUR 34,80
-
Marine Le Pen: Des Alten blonde Tochter | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2010/51/Frankreich-Marine-Le-Pen
Gefährlich populär: Marine Le Pen ist der neue Star der französischen Rechtsradikalen.
-
Populismus: "Das Biest in mir" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2016/51/peter-gauweiler-csu-populismus-politik
Der ehemalige CSU-Politiker Peter Gauweiler nennt sich selbst einen Populisten. Also haben wir ihn gefragt: Was ist Populismus, und wie weit darf er gehen?
-
Schriftenverzeichnis: Katharina Gräfin von Schlieffen - FernUniversität in Hagen
https://www.fernuni-hagen.de/ls_schlieffen/forschung/pub_schlieffen.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
US-Haushaltspolitik: Die Kampagne der Republikaner gegen den Umweltschutz | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-08/us-schuldenkrise-umwelt
Die US-Republikaner planen radikale Einschnitte im Umwelt- und Klimaschutz. Ihr Hauptgegner: die oberste Umweltbehörde des Landes. Obamas Verhandlungsspielraum ist gering.
-
Giorgio Vasari: Die Künstlerbiografie als Gegenstand und methodologische Perspektive | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/4714966/Vasari_1511_2011?c=5732343
Der 500. Geburtstag des Kunsttheoretikers Giorgio Vasari ist Anlass für eine neue und grundlegende Analyse seines Oeuvres. Daraus ergibt sich zugleich die Möglichkeit, die gegenwärtigen Methoden aktueller kunstwissenschaftlicher Forschung zu überprüfen.
-
Die Zukunft der Musikkritik X: Eine Kunstform, die uns heilt - taz.de
http://www.taz.de/Die-Zukunft-der-Musikkritik-X/!60173/
Kritik bedeutet auch der Musikerin viel. Wenn Musik kein Geld mehr einbringt, muss sie finanziell und intellektuell gefördert werden. Genau wie die Musikkritik.
-
Populismus: "Das Biest in mir" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/51/peter-gauweiler-csu-populismus-politik
Der ehemalige CSU-Politiker Peter Gauweiler nennt sich selbst einen Populisten. Also haben wir ihn gefragt: Was ist Populismus, und wie weit darf er gehen?
-
Die Wiederentdeckung des Imperiums | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Die-Wiederentdeckung-des-Imperiums-3401912.html
Eine alte Herrschaftsstrategie erobert das 21. Jahrhundert
-
Rezension zu: A. Keller: Das rhetorische Zeitalter | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/hfn/publicationreview/id/rezbuecher-11912
Rezension zu / Review of: Keller, Andreas: : Frühe Neuzeit. Das rhetorische Zeitalter