139 Ergebnisse für: sapiens_
-
Homo erectus ging wie wir | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/10640427/homo-erectus-gang
1,5 Millionen Jahre alte Fußabdrücke geben Einblicke in das Leben von Frühmenschen
-
FOXP2: "Sprachgen" hilft auch beim Lernen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1129918
Das Sprachgen FOXP2 entpuppt sich als immer vielseitiger: In Mäuse eingepflanzt, lässt es die Tiere schneller lernen.
-
Farbwahrnehmung: Afrikas Licht beeinflusste unsere Augenevolution - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/farbwahrnehmung/afrikas-licht-beeinflusste-unsere-augenevolution/1065351
Die Farben von Afrikas Savannen faszinieren viele Menschen - vor allem, wenn die Sonne blutrot untergeht. Die Rot- und Grüntöne haben unser Auge wohl ...
-
Menschenarten: Neandertaler verließen Iberische Halbinsel früh - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/neandertaler-verliessen-iberische-halbinsel-frueh/1331141
Zumindest auf der Iberischen Halbinsel haben sich moderner Mensch und Neandertaler offenbar verpasst: Sie blieb wohl länger als andere Orte in Europa völlig ...
-
Zukunft: "Nachhaltiges Wachstum ist eine Illusion" - [GEO]
http://www.geo.de/GEO/natur/oekologie/zukunft-nachhaltiges-wachstum-ist-eine-illusion-77279.html
Reiner Klingholz erklärt in seinem Buch "Sklaven des Wachstums" die Umweltbewegung für gescheitert. Und skizziert einen überraschend anderen Weg in eine...
-
Frühe Begegnungen zwischen Neandertalern und Denisovanern | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/12205753/neandertaler-denisovaner-tochter
Neu sequenziertes Genom beleuchtet die Interaktionen zwischen frühen Homininen
-
Afrika: Forscher finden genetische Spuren einer Geisterpopulation - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/forscher-finden-genetische-spuren-einer-geisterpopulation/1556800
Neandertaler und Denisovaner vermachten Europäern und Asiaten Teile ihres Genoms. Doch wer steckt hinter der archaischen DNA, die jetzt bei heutigen ...
-
Buchkritik zu "Hoffnung Mensch" - Das Hohelied vom Homo sapiens - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/buchkritik-zu-hoffnung-mensch-das-hohelied-vom-homo-sapiens-1.1946421
Das Leben kommt uns kurz und ungerecht vor. Trost bietet vielen die Religion und der Glaube ans ewige Leben. Doch Glaube, Hoffnung, Liebe bietet auch der religionsfreie Humanismus, erklärt der Philosoph Michael Schmidt-Salomon in seinem neuen Buch.
-
Blaue Augen, dunkle Haut: So sahen die Menschen vor 10 000 Jahren aus | NZZ
https://www.nzz.ch/wissenschaft/blaue-augen-dunkle-haut-so-sahen-die-menschen-vor-10-000-jahren-aus-ld.1355210
Die DNA-Analyse des sogenannten Cheddar Man, eines uralten Skeletts aus England, erbringt überraschende Ergebnisse: Die ersten Europäer waren zwar blauäugig, aber keineswegs gross und blond.
-
Urgewalt: Neuer Altersrekord für Körperverletzung unter Menschen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1129787
Eine zwar gut verheilte, aber dennoch durch große Wucht entstandene Schädelwunde legt nahe: Hier gingen zwei frühe Menschen aufeinander los - mit einem ...