Meintest du:
Selbstverwaltete308 Ergebnisse für: selbstverwalter
-
Bundesamt für Verfassungsschutz - Geschichte
https://www.verfassungsschutz.de/de/das-bfv/geschichte
Tabellarische Auflistung der Präsidenten und Vizepräsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz.
-
Bundesamt für Verfassungsschutz - Was ist Islamismus?
https://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-islamismus-und-islamistischer-terrorismus/was-ist-islamismus
Der Begriff „Islamismus“ bezeichnet eine Form des politischen Extremismus. Unter Berufung auf den Islam zielt der Islamismus auf die teilweise oder vollständige Abschaffung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland ab.
-
Bundesamt für Verfassungsschutz - Publikationen der Landesbehörden
http://www.verfassungsschutz.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/pb-scientology/publikationen-landesbehoerden-so
Nachfolgend finden Sie die Publikationen zur Thematik Scientology-Organisation, welche die Landesbehörden für Verfassungsschutz herausgegeben haben....
-
Bundesamt für Verfassungsschutz - „Dimension und Szenarien des islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa“
https://www.verfassungsschutz.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/vortraege/rede-p-symposium-2016
Eröffnungsrede von Präsident Dr. Hans-Georg Maaßen beim 13. Symposium des BfV am 2. Mai 2016 in Berlin
-
Bundesamt für Verfassungsschutz - Spionage- und Proliferationsabwehr
https://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-spionage-und-proliferationsabwehr
Rechtzeitig und zutreffend informiert zu sein, entscheidet häufig über Erfolg und Misserfolg im beruflichen und privaten Leben. Auch für Staaten ist ein solcher Informationsvorsprung von entscheidender Bedeutung.
-
Bundesamt für Verfassungsschutz - Forschungsvorhaben „Organisationsgeschichte des BfV 1950-1975“
https://www.verfassungsschutz.de/de/das-bfv/geschichtsprojekt-bfv/zwischenergebnisse-2013-10
Seit November 2011 arbeiten Prof. Dr. Constantin Goschler und Prof. Dr. Michael Wala von der Ruhr-Universität Bochum an einem Forschungsprojekt zur „Organisationsgeschichte des Bundesamtes für Verfassungsschutz 1950-1975, unter besonderer Berücksichtigung…
-
Bundesamt für Verfassungsschutz - Linksextremistisch motivierte Aktionen gegen Unternehmen der Energiebranche
https://www.verfassungsschutz.de/de/aktuelles/zur-sache/zs-2016-001-linksextremisten-gegen-energiebranche
Das Thema „Klimawandel“ hat für Linksextremisten erheblich an Stellenwert gewonnen, da es ein hohes Maß an Anschlussfähigkeit in die demokratische Mehrheitsgesellschaft bietet. Im Kern verbinden Linksextremisten dieses Thema mit der grundsätzlichen Kritik…
-
Bundesamt für Verfassungsschutz - Die russische Angriffskampagne APT 28 – aktuelle Entwicklungen
https://www.verfassungsschutz.de/de/aktuelles/schlaglicht/schlaglicht-2017-06-die-russische-angriffskampagne-apt-28
Das „Schlaglicht Nr. 06/2017“ des Bundesamtes für Verfassungsschutz befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen der russischen Angriffskampagne APT 28.
-
Bundesamt für Verfassungsschutz - Islamismus aus der Perspektive des Verfassungsschutzes
http://www.verfassungsschutz.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/pb-islamismus/broschuere-2008-03-islamismus
Der Phänomenbereich Islamismus steht auf der Agenda der Verfassungsschutzbehörden ganz oben. Ganz zweifellos stellt der islamistische Terrorismus...
-
Bundesamt für Verfassungsschutz - Bundestag beschließt Gesetz zur Verfassungsschutzreform
http://www.verfassungsschutz.de/de/aktuelles/meldungen/me-20150703-bundestag-beschliesst-gesetz-zur-verfassungsschutzreform
Am 3. Juli 2015 fand im Deutschen Bundestag die 2. und 3. Lesung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Bereich des Verfassungsschutzes statt. Der Bundestag hat den Gesetzentwurf verabschiedet.