Meintest du:
Singvogel3,429 Ergebnisse für: singvögel
-
Achromatium - Lexikon der Biologie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/bio/613
Achromatium s [von *achromat -], Gattung der Farblosen Schwefelbakterien mit ungeklärter systematischer Einordnung; wegen der gleitenden Bewegung…
-
Gynophor - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/gynophor/29964
Gynophor m [von *gyno- , griech. -phoros = -tragend], der Fruchtträger; Gonophoren.
-
Cyclamin - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/cyclamin/16189
Cyclamin s, Oenin, im Wurzelstock des Europäischen Alpenveilchens (Cyclamen europaeum) enthaltenes sehr giftiges Saponin ( vgl. Abb. ). Als…
-
Muttergang - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/muttergang/44538
Muttergang, der bei der Brutfürsorge der Borkenkäfer vom Weibchen angelegte Bohrgang unter der Rinde, in dem seitlich Eier abgelegt werden.
-
Burseraceae - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/burseraceae/11290
Burseraceae [benannt nach dem deutschen Botaniker Joachim Burser, 1593–1649], Balsambaumgewächse, Familie der Seifenbaumartigen (nach der neueren…
-
Amylose - Lexikon der Biochemie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/biochemie/360
Amylose, gemeinsam mit Amylopektin Bestandteil der Stärke. A. ist ein unverzweigtes wasserlösliches Polysaccharid (Mr 50-200 kDa), das α-1
-
Phreodrilidae - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/phreodrilidae/51413
Phreodrilidae [von *phreo- , griech. drilos = Regenwurm], Ringelwurm-(Oligochaeten-)Familie mit 4 Gattungen, davon die wichtigste die namengebende…
-
Thermosbaenacea - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/thermosbaenacea/66328
Thermosbaenacea [von *thermo- , griech. bainein = gehen], einzige Ordnung der Pancarida (Überordnung der Malacostraca); 17 kleine, bis 4 mm lange…
-
Reichenow, Anton - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/reichenow-anton/56071
Reichenow, Anton, deutscher Ornithologe, Vater von E.J. Reichenow, *1.8.1847 Berlin-Charlottenburg, †6.7.1941 Hamburg; 1906–21 Mitarbeiter (und…
-
Ophthalminsäure - Lexikon der Biochemie
http://www.spektrum.de/lexikon/biochemie/ophthalminsaeure/4417
Ophthalminsäure, γ-Glutamyl-α-amino-n-butyryl-glycin, ein in tierischen Augenlinsen sowie im Gehirn von Rindern und Kaninchen vorkommendes…