125 Ergebnisse für: sonnensystemforschung
-
Startseite - Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/de
Die Max-Planck-Gesellschaft: eine der führenden Organisationen für Grundlagenforschung in Deutschland und Europa
-
Landung in der Arktis des Mars | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/landung_in_der_arktis_des_mars_1.738699.html
Am 25. Mai soll die amerikanische Phoenix-Sonde auf dem Mars landen. Sie soll dort Eisproben aus dem Untergrund analysieren und nach potenziell lebensfreundlichen Zonen suchen. Anders als die beiden Marsmobile Spirit und Opportunity ist der dreibeinige…
-
Komet Siding Spring raste 140.000 km am Mars vorbei - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/komet-siding-spring-raste-140-000-km-am-mars-vorbei-a-997633.html
Noch nie waren so viele Teleskope und Sonden einem Kometen so nah: Am Sonntagabend schrammte "Siding Spring" in nur 140.000 Kilometern Entfernung am Mars vorbei.
-
Gemeinsame Projekte von DLR und JAXA
http://web.archive.org/web/20180203160750/http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10857/1527_read-24855/#/gallery/29003
Deutschland liefert Schlüsselkomponente für Destiny+. Staubpartikel- und Verbrennungsforschung im TEXUS Programm.
-
Drei Open-Access-Journale wechseln zu Springer | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/9293221/living-reviews
Publikationen zur Astrophysik und Relativitätstheorie sind nun an starken wissenschaftlichen Verlag angeschlossen
-
Astronomie - Wissenschaftler zweifeln an "Planet 9" - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/astronomie-wissenschaftler-zweifeln-an-planet--1.2828108
Gibt es einen weiteren, neunten Planeten im Sonnensystem? Nasa-Chefwissenschaftlerin Ellen Stofan ist skeptisch, was "Planet 9" anbelangt.
-
SOFIA startet Wissenschaftsflüge in Neuseeland
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10419/704_read-13949/#/gallery/19766
Die fliegende Sternwarte SOFIA (Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie), ein Gemeinschaftsprojekt der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), ist am 19. Juni 2015 um 9.20 Uhr…
-
Raumfahrt: Deutsches Gerät auf dem Weg zu Asteroid 1999 JU3 - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article134966356/Deutsches-Geraet-auf-dem-Weg-zu-Asteroid-1999-JU3.html
Nächste Etappe einer aufregenden Mission: Nach der Landung des Mini-Labors „Philae“ auf dem Kometen Tschuri soll nun der deutscher Lander „Mascot“ auf dem Asteroiden 1999 JU3 abgesetzt werden.
-
Kepler-444: Uralt, unterkühlt und überraschend | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2015-01/kepler-444-astronomie-sonnensystem-exoplanet
Mit 11,2 Milliarden Jahren ist Kepler-444 das älteste Sonnensystem mit erdgroßen Planeten. Dort könnte Leben entstanden sein, bevor sich die Erde überhaupt geformt hat.
-
Churyumov-Gerasimenko: Harte Eisschichten und organische Moleküle
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10212/332_read-12176/#/gallery/17219
Als Lander Philae am 15. November 2014 um 1.36 Uhr in den Ruhezustand ging, hatte er mit Hilfe seiner Primärbatterie etliches geleistet: Über 500 Millionen Kilometer entfernt von der Erde hatte das Mini-Labor mit zehn Instrumenten an Bord nach der…