12,222 Ergebnisse für: spiegeln
-
Antirassismus-Kommission kritisiert Deutschland - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/fremden-und-schwulenfeindlichkeit-antirassismus-kommission-kritisiert-deutschland-scharf-1.18
Hassdelikte werden in Deutschland oft nicht erkannt, so die Antirassismus-Kommission des Europarats (ECRI). Schwulen- oder fremdenfeindliche Äußerungen werden nicht ausreichend verurteilt.
-
Kunstperformance in Stuttgart - Kontrollauge ausgetrickst - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/kunstperformance-in-stuttgart-kontrollauge-augetrickst-1.1413565
Kameras am Bahnhof, vor Banken, in Geschäften: Stuttgarts Innenstadt wird streng überwacht. Die Künstlergruppe Social Impact sträubt sich mit weißen Schutzanzügen, Spiegeln und einem "überwachungsfreien Rundgang" gegen die Kontrolle.
-
Militärgeschichtliche Zeitschrift | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/zeitschriften/id=145
Die "Militärgeschichtliche Zeitschrift" erscheint halbjährlich. Die zahlreichen Aufsätze und andere Großbeiträge zu den verschiedensten Epochen und Themen der Militärgeschichte spiegeln den Forschungsstand und die Diskussionen in der Wissenschaft wider.
-
Militärgeschichtliche Zeitschrift | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/zeitschriften/id=2140&type=zeitschriftenausgaben&sort=datum&order=down&search=busch+r%C3%B6ll
Die "Militärgeschichtliche Zeitschrift" erscheint halbjährlich. Die zahlreichen Aufsätze und andere Großbeiträge zu den verschiedensten Epochen und Themen der Militärgeschichte spiegeln den Forschungsstand und die Diskussionen in der Wissenschaft wider.
-
"Wenn man den Mächtigen nach dem Maul schreibt, bekommt man die besseren Honorare" | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Wenn-man-den-Maechtigen-nach-dem-Maul-schreibt-bekommt-man-die-besseren-Honorare-3372111.html
Harald Schumann über die Medien und seine Dokumentation "Macht ohne Kontrolle - Die Troika"
-
Militärgeschichtliche Zeitschrift | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/zeitschriften/id=2140&type=zeitschriftenausgaben&sort=datum&order=down&search=busch+r%C3
Die "Militärgeschichtliche Zeitschrift" erscheint halbjährlich. Die zahlreichen Aufsätze und andere Großbeiträge zu den verschiedensten Epochen und Themen der Militärgeschichte spiegeln den Forschungsstand und die Diskussionen in der Wissenschaft wider.
-
Alexander Gauland: Warum sich noch zurückhalten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-11/alexander-gauland-afd-vorsitz
Bisher hatte Alexander Gauland viel Macht, aber kaum Verantwortung. Sollte er nun AfD-Vorsitzender werden, wäre das der nächste Sieg für die Radikalnationalisten.
-
Antirassismus-Kommission kritisiert Deutschland - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/fremden-und-schwulenfeindlichkeit-antirassismus-kommission-kritisiert-deutschland-scharf-1.1897652
Hassdelikte werden in Deutschland oft nicht erkannt, so die Antirassismus-Kommission des Europarats (ECRI). Schwulen- oder fremdenfeindliche Äußerungen werden nicht ausreichend verurteilt.
-
Janus wechselt sein Gesicht | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/janus-wechselt-sein-gesicht-1.18454422
In Russlands Kampf um die Krim und die östliche Ukraine spielt auch die Sprache eine bedeutsame Rolle. In ihr spiegeln sich die Widersprüche, die sich mit Russlands Bild und Selbstbild verbinden.
-
Die traditionelle Kunstmesse München im eleganten Postpalast | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/kunsthandel-auktionen/die-traditionelle-kunstmesse-muenchen-im-eleganten-postpalast-1.18169790
Die Kunstmesse München, Mutter aller deutschen Kunst- und Antiquitätenmessen, hat in dem schönen Postpalast eine elegante Heimat gefunden. Die nunmehr 34 Aussteller spiegeln die Jahrhunderte mit Ungeahntem und traditionell gesuchten Sammlerstücken.