164 Ergebnisse für: stereokamera
-
Eine "strahlende" Schönheit - schwefelhaltige Sedimente im Krater Becquerel
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-7967/year-all/651_page-3/#/gallery/12068
Im Krater Becquerel, der auf den aktuellen Bildern der Marskamera zu sehen ist, befindet sich ein fast 1000 Meter hoher Berg aus übereinander geschichteten, schwefelhaltigen Ablagerungen. Er zeugt von der bewegten Klimageschichte des Roten Planeten.
-
Szenen aus dem Mars-Mittelalter
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-7714/year-all/651_page-3/#/gallery/11711
Diese Bilder der HRSC-Kamera zeigen einen Ausschnitt des nördlichen Teils der Ebene Hesperia Planum. Die Gegend ist von zahlreichen Kratern unterschiedlichster Größen übersät, die fast alle über die Zeit stark abgetragen wurden - das zeugt vom hohen Alter…
-
Valles Marineris – der größte Canyon im Sonnensystem
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-5518/year-all/651_page-4/#/gallery/7989
Der Mars ist zwar viel kleiner als die Erde, aber dennoch kann er mit beeindruckenden Superlativen aufwarten. Besonders spektakulär ist das Talsystem der Valles Marineris: fast 4000 Kilometer lang, bis zu 200 Kilomneter breit und bis zu 11 Kilometer tief.
-
Mars Pathfinder Mission - DLR - Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung
https://web.archive.org/web/20160304140613/http://berlinadmin.dlr.de/Missions/pathfinder/about.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marskrater nach deutschem Planetenforscher benannt
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-25691/#/gallery/29491
Diese HRSC-Bilder zeigen den Einschlagskrater 'Neukum' - benannt nach dem 2014 verstorbenen deutschen Planetenforscher Gerhard Neukum, der die HRSC entwickelte.
-
Ihagee Kamerawerk- Deutsche Ihagee-Patente
http://www.peterlanczak.de/ihagee_patent_d.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Über den Wolken: der Fliegende Hörsaal
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10450/649_read-137#/gallery/229
Studenten der Luft- und Raumfahrt und angehenden Atmosphärenwissenschaftlern bietet der Flugbetrieb in Oberpfaffenhofen seit 2005 die Möglichkeit, Flugpraktika zu absolvieren. In Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen wurde ein Konzept…
-
Gab es einen Ozean auf dem Mars?
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-19241/year-all/#/gallery/24194
Auf Bildern der vom DLR betriebenen Marskamera HRSC ist ein Netzwerk riesiger Brüche in der Region Utopia Planitia zu sehen. Dieses lässt darauf schließen, dass hier einst ein Ozean existierte.
-