146 Ergebnisse für: verhaltensbiologe
-
Spenden - Geben, wo es am meisten fehlt - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/spenden-besser-helfen-mit-schwerem-herzen-1.3125148
Wer für bestimmte Bedürftige spendet, lässt die anderen hängen. Das kann niemals gerecht sein. Vielleicht hilft da nur noch kalte Logik.
-
Wissenschaftspolitik in den USA - "Darwin for Congress" - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/wissenschaftspolitik-in-den-usa-darwin-for-congress-1.1521048
Ausgerechnet im Wissenschaftsausschuss des US-Repräsentantenhauses sitzen etliche Politiker, die an die biblische Schöpfungsgeschichte glauben und den Klimawandel für eine Erfindung halten. Aus Protest dagegen hat der Biologe James Leebens-Mack eine…
-
Christen und die Prügelstrafe - Glaube, Liebe, Züchtigung - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/glaube-liebe-pruegel-hoert-auf-damit-1.1036245
Zwei Erziehungsratgeber evangelikaler Christen empfehlen das Züchtigen von Kindern und rechtfertigen die Prügelstrafe mit der Bibel. Fragen an Jürgen Werth von der Deutschen Evangelischen Allianz.
-
Ehec: Suche nach Infektionsquelle - Warum die Jagd ins Nichts führt - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/ehec-suche-nach-infektionsquelle-warum-die-jagd-ins-nichts-fuehrt-1.1105749
Schneller, intensiver und besser koordiniert hätte die Suche nach dem Auslöser der Ehec-Epidemie ablaufen müssen, sagen Kritiker. Das Robert-Koch-Institut und andere Behörden wehren sich gegen die Vorwürfe - mit einigen guten Argumenten.
-
Oklahoma City: Machtlos im Angesicht der Naturgewalt - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/tornado-von-moore-oklahoma-machtlos-im-angesicht-der-naturgewalt-1.1677129
Warum konnte die Bevölkerung von Moore nicht früher gewarnt werden? Und hätte sie sich besser für den Wirbelsturm rüsten können?
-
Wissenschaftler bricht ein Biologie-Tabu: "Wir müssen Tiere vermenschlichen" - [GEO]
http://www.geo.de/natur/tierwelt/17442-rtkl-wissenschaftler-bricht-ein-biologie-tabu-wir-muessen-tiere-vermenschlichen
In der Verhaltensbiologie gilt es als Todsünde, Tieren „menschliche“ Gefühle, Absichten und Denkweisen zu unterstellen. Jetzt fordert ein Biologe genau das
-
Wissenschaftler bricht ein Biologie-Tabu: "Wir müssen Tiere vermenschlichen" - [GEO]
https://www.geo.de/natur/tierwelt/17442-rtkl-wissenschaftler-bricht-ein-biologie-tabu-wir-muessen-tiere-vermenschlichen
In der Verhaltensbiologie gilt es als Todsünde, Tieren „menschliche“ Gefühle, Absichten und Denkweisen zu unterstellen. Jetzt fordert ein Biologe genau das
-
Klimaschutz - Die Zeit der kleinen Schritte ist vorbei - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/klimaerhitzung-die-zeit-der-kleinen-schritte-ist-vorbei-1.3722037
Die Klimaerhitzung lässt sich nicht mehr aufhalten, ohne dass wir unseren Lebensstil deutlich ändern.
-
Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte - Bildung - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bildung/interview-zum-unterricht-in-der-grundschule-warum-die-evolution-schon-kindern-erklaert-werden-sollte-1.2003988
Die Initiative "Evokids" will, dass die Evolution Teil der Lehrpläne für Grundschulen wird. Interview mit dem Biodidaktiker Dittmar Graf.
-
Nachbeben nach Podgorscheks Auftritt: "Angriff auf Säulen der Demokratie" | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/landespolitik/Nachbeben-nach-Podgorscheks-Auftritt-Angriff-auf-Saeulen-der-Demokra
LINZ/WIEN. Politologen sehen hinter den Aussagen des FPÃ-Landesrates gezielte Strategie.