368 Ergebnisse für: versicherungsamt
-
Stadt Coburg - Coburger Stadtteile - Seidmannsdorf
http://www.coburg.de/desktopdefault.aspx/tabid-225/743_read-2003/usetemplate-druckansicht/
Coburg spannt den Bogen zwischen Geschichte und Moderne, verbindet Altes gekonnt mit Neuem. Nicht umsonst lautet das Stadt-Motto „Werte und Wandel“. Hier hat man ein ebenso feines Gespür für Tradition wie für Innovation. Und zwar im wirtschaftlichen wie im…
-
Zahlen, Daten, Fakten: Stadt Landshut
http://www.landshut.de/portal/rathaus/referat-1/hauptamt/presse-oeffentlichkeitsarbeit/statistik/zahlen-daten-fakten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gymnasien: Stadt Landshut
http://www.landshut.de/portal/bildung/gymnasien.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lesesaal - Verzeichnungseinheit - Best. 7550 - U 99 - 41 Amt für Kunst- und Volksbildung - Die Erben des Herrn Dr. Josef Haubrich, Frau Luise Cramer geborene Haubrich; Frau Dr. Anneliese Kladetzki geborene Haubrich; Herr Dr. Karl Peter Treblau räumen der Stadt Köln nach einem Vorkaufsrecht untereinander das Vorkaufsrecht der zum NAchlaß Haubrich gehörenden Kunstgegenstände ein. Kladetzky-Haubrich; Lucy Haubrich-Millowitsch; Dr. Steinbüchel als Rechtsanwalt; Dr. Rabenalt, Beigeordneter; Dr. Hackenberg, Beigeordneter. 2 Blatt Maschinenschrift. 20 Blatt Hektographie (Verzeichnis der Liste der zur Schenkung gehörenden Kunstgegenständen). Zusammen 22 Blatt
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/verzeichnungseinheit/232292/Best.+7550+U+99+41+Amt+f%C3%BCr+Kunst-+und+Volksbildung+-+Die+Erben+de
Der digitale Lesesaal für die Geschichte der Stadt Köln. Verzeichnungseinheit: 41 Amt für Kunst- und Volksbildung - Die Erben des Herrn Dr. Josef Haubrich, Frau Luise Cramer geborene Haubrich; Frau Dr. Anneliese Kladetzki geborene Haubrich; Herr Dr. Karl…
-
Stadt Coburg - Bürgerentscheid 2007 - Multifunktionshalle
http://www.coburg.de/startseite/Verwaltung-Politik/Stadtpolitik/Wahlen-und-Abstimmungen/Buergerentscheid-2007-Multifunktionshall
Coburg spannt den Bogen zwischen Geschichte und Moderne, verbindet Altes gekonnt mit Neuem. Nicht umsonst lautet das Stadt-Motto „Werte und Wandel“. Hier hat man ein ebenso feines Gespür für Tradition wie für Innovation. Und zwar im wirtschaftlichen wie im…
-
Stadt Coburg - Bürgerentscheid 2007 - Multifunktionshalle
http://www.coburg.de/startseite/Verwaltung-Politik/Stadtpolitik/Wahlen-und-Abstimmungen/Buergerentscheid-2007-Multifunktionshalle.aspx/usetemplate-druckansicht/
Coburg spannt den Bogen zwischen Geschichte und Moderne, verbindet Altes gekonnt mit Neuem. Nicht umsonst lautet das Stadt-Motto „Werte und Wandel“. Hier hat man ein ebenso feines Gespür für Tradition wie für Innovation. Und zwar im wirtschaftlichen wie im…
-
Stadt Coburg - Coburger Adressen
http://www.coburg.de/desktopdefault.aspx/tabid-203/605_read-281/
Coburg spannt den Bogen zwischen Geschichte und Moderne, verbindet Altes gekonnt mit Neuem. Nicht umsonst lautet das Stadt-Motto „Werte und Wandel“. Hier hat man ein ebenso feines Gespür für Tradition wie für Innovation. Und zwar im wirtschaftlichen wie im…
-
Stadt Coburg - Coburger Adressen
http://www.coburg.de/desktopdefault.aspx/tabid-203/605_read-280/
Coburg spannt den Bogen zwischen Geschichte und Moderne, verbindet Altes gekonnt mit Neuem. Nicht umsonst lautet das Stadt-Motto „Werte und Wandel“. Hier hat man ein ebenso feines Gespür für Tradition wie für Innovation. Und zwar im wirtschaftlichen wie im…
-
Historien der Sehenswürdigkeiten: Stadt Landshut
http://www.landshut.de/portal/kultur/stadtarchiv/historien-der-sehenswuerdigkeiten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Coburg - Denkmalliste
http://www.coburg.de/startseite/950Jahre/Spaziergang-durch-Coburg/Coburg-und-seine-Denkmaeler/Denkmalliste.aspx
Coburg spannt den Bogen zwischen Geschichte und Moderne, verbindet Altes gekonnt mit Neuem. Nicht umsonst lautet das Stadt-Motto „Werte und Wandel“. Hier hat man ein ebenso feines Gespür für Tradition wie für Innovation. Und zwar im wirtschaftlichen wie im…