203 Ergebnisse für: werksleitung
-
Heike Hanagarth: Eine Frau soll die Technik-Probleme der Bahn lösen - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article118281858/Eine-Frau-soll-die-Technik-Probleme-der-Bahn-loesen.html
Die Deutsche Bahn macht die BMW-Managerin Heike Hanagarth zur Technikchefin. Damit ist der wichtige Posten zum ersten Mal von einer Frau besetzt – zunächst einmal befristet auf drei Jahre.
-
FRITZ-AUREL GOERGEN - DER SPIEGEL 3/1963
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45141933.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Diesel zieht nicht mehr - taz.de
https://www.taz.de/!5558035/
Die Robert Bosch GmbH ist Weltmarktführer für Dieseltechnologie. Gerade deshalb fürchten im saarländischen Homburg nun 4.500 Mitarbeiter um ihre Jobs. Denn viele Autobauer, die mit Bosch-Technik fahren, wollen auf E-Motoren umsteigen
-
Motorräder aus Nürnberg: Richard Küchen
http://www.meisterdinger.de/kon/kuechen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AUTOMOBILE: Heiße Kiste - DER SPIEGEL 20/1988
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13529164.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kopf der Woche: Heike Hanagarth: Die Lokführerin - WELT
https://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article118447701/Die-Lokfuehrerin.html
Eine BMW-Managerin wird Technikchefin der Bahn. Mit der Ingenieurin, die über keine Erfahrung in der Schienenbranche verfügt, besetzt Konzernchef Grube einen heiklen Posten
-
Bayerische - Flugzeug - Historiker e.V. - Hans von Ohain
http://www.bayerische-flugzeug-historiker-ev.de/bayflughist/projekte/2009_jets/bfh_ohain.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeche Alstaden (8)
http://wayback.archive.org/web/20070914172742/http://www.oberhausen-rheinland.de/industrie/zechealstaden/zechealstaden8.html
4200 Oberhausen Rheinland - meine Stadt im Internet
-
Zamek in Düsseldorf: 600 Mitarbeiter bangen um Jobs
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/zamek-in-duesseldorf-600-mitarbeiter-bangen-um-jobs-aid-1.4064699
Vor dem Werkstor an der Kappeler Straße in Reisholz und beim benachbarten Werksverkauf sprechen die Mitarbeiter über die drohende Insolvenz. Offiziell
-
Hessische Metallwerke Gebr. Seibel wären 100 Jahre alt geworden | Schwalmstadt
https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/hessische-metallwerke-gebr-seibel-waeren-jahre-geworden-1543796.html
Ziegenhain. Im Jahr 1911 errichtete Wilhelm Seibel unter dem Namen „Hessische Metallwerke Gebr. Seibel, Ziegenhain, Bez. Kassel“ ein Zweigwerk seines in Mettmann beheimateten Unternehmens in seiner nordhessischen