Meintest du:
Wissensbasierte133 Ergebnisse für: wissensbasierten
-
Humboldt - Themenarchiv - Rhetorik der Krise - Goethe-Institut
http://www.goethe.de/wis/bib/prj/hmb/the/155/de7763195.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wissensgesellschaft - Wissensgesellschaft und Informationsgesellschaft
http://docupedia.de/zg/Wissensgesellschaft
Wissensgesellschaft und Informationsgesellschaft
-
Die Macht der Finanzindustrie - The European
http://www.theeuropean.de/brigitte-young/7631-die-macht-der-finanzindustrie
Die Finanzindustrie hat es geschafft, der Welt ihre Logik aufzuzwingen. Ihre Macht spiegelt sich nicht in einzelnen Banken, sondern im gesamten System.
-
Sinn und Unsinn von Pflegestandards
https://web.archive.org/web/20030721050805/http://www.bibb.de/redaktion/altenpflege_saarland/literatur/pflegestandard_01.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historisches Lernen im virtuellen Medium | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2556
Der immer größer werdende Einfluss virtueller Medien in der Gegenwart des digitalen Zeitalters ist unübersehbar. Vor allem das Internet bestimmt inzwischen die menschliche Lebenswelt auf maßgebliche Weise: Der computergenerierte Raum des World Wide Web ist…
-
Gegenblende | Prekäre Beschäftigung von Hochqualifizierten
http://www.gegenblende.de/++co++7d6d110a-fc1f-11e1-ad9f-52540066f352
In weiten Teilen aller Kultursektoren dominieren befristete Arbeitsverträge, Teilzeitbeschäftigung und prekäre Arbeitsverhältnisse. Die Fragmentierung in der Arbeitswelt greift um sich, die prekäre Beschäftigung wird von der Ausnahme zur Regel und immer…
-
Wissensgesellschaft – eine Idee im Realitätscheck | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/146199/wissensgesellschaft
Unsere Gesellschaft wird häufig als "Wissensgesellschaft" bezeichnet, unklar bleibt jedoch oftmals, was genau damit gemeint ist. Wie macht sich der Bedeutungszuwachs von Wissen bemerkbar? Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die Bildung
-
Neuronale Netze - Einführung - Chemgapedia
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/13/vlu/daten/neuronalenetze/einfuehrung.vlu/Page/vsc/de/ch/13/anc/daten/neurona
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anreizregulierung auf dem deutschen Elektrizitätsmarkt - Niklas Hoyer - Google Books
https://books.google.de/books?id=yQ5EikKhV-8C&pg=PA10#v=onepage
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Öffentliche Finanzen), 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im März 2000 formulierten die…
-
Armut als Klassenprojekt
http://www.scharf-links.de/57.0.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=933&tx_ttnews%5BbackPid%5D=7&cHash=b380f77788
Keine Beschreibung vorhanden.