Meintest du:
Www.leibzig.de165 Ergebnisse für: www.leipzig.de
-
Springbrunnen und Fontänen - Stadt Leipzig
http://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/parks-waelder-und-friedhoefe/springbrunnen-und-fontaenen/
Brunnen sind nicht nur beliebte Plätze zum Ausruhen und Luftholen, sie prägen oft auch das Stadtbild oder den Charakter eines Parks. Die Stadt Leipzig verfügt über insgesamt 33 Springbrunnenanlagen und 4 Fontänen.
-
Promenadenring - Stadt Leipzig
http://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/parks-waelder-und-friedhoefe/parks-und-gruenanlagen/promenadenring/
Herzlich willkommen im ältesten städtischen Landschaftspark Deutschlands, im Leipziger Promenadenring!
-
Friedhöfe - Stadt Leipzig
http://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/parks-waelder-und-friedhoefe/friedhoefe/
Auch wenn es für manche Leute ungewöhnlich klingen mag: Leipzigs Friedhöfe sind nicht nur reine Ruhestätten, sondern auch Orte zum Abschalten und Entspannen.
-
Wahlen in Leipzig - Stadt Leipzig
http://www.leipzig.de/de/buerger/politik/wahlen/index.aspx
Informationen und Ergebnisse zu Wahlen in Leipzig
-
Springbrunnen und Fontänen - Stadt Leipzig
http://www.leipzig.de/de/buerger/freizeit/leipzig/kunst/brunnen
Brunnen sind nicht nur beliebte Plätze zum Ausruhen und Luftholen, sie prägen oft auch das Stadtbild oder den Charakter eines Parks. Die Stadt Leipzig verfügt über insgesamt 33 Springbrunnenanlagen und 4 Fontänen.
-
Straßennamen - Stadt Leipzig
https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/unsere-stadt/gebietsgliederung-und-strassennamen/strassennamen/
Das Straßennetz der Stadt Leipzig umfasst eine Gesamtlänge von rund 1749 km, darunter rund 31 km Autobahnen, 82 km Bundesstraßen, 58 km Staatsstraßen, 66 km Kreisstraßen und 1263 km Gemeindestraßen (Stand 2009) und verteilt sich auf 3003 benannte Straßen…
-
Friedenspark - Stadt Leipzig
http://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/parks-waelder-und-friedhoefe/parks-und-gruenanlagen/friedenspark/
Der Neue Johannisfriedhof - der heutige Friedenspark - wurde 1846 auf einem etwa 20 Hektar großen Gelände südöstlich des Johannistals eröffnet.
-
Kommunale Gebietsgliederung - Stadt Leipzig
http://www.leipzig.de/de/buerger/service/info/gebiet/stadtbezirk/index.aspx
Die Kommunale Gebietsgliederung ist ein hierarchisch aufgebautes räumliches Gliederungssystem, bestehend aus fünf Ebenen: Stadtbezirke, Ortsteile, Statistische Bezirke, Blöcke und Blockseiten.
-
Straßennamen - Stadt Leipzig
http://www.leipzig.de/imperia/md/content/12_statistik-und-wahlen/strassenverzeichnis.pdf
Das Straßennetz der Stadt Leipzig umfasst eine Gesamtlänge von rund 1749 km, darunter rund 31 km Autobahnen, 82 km Bundesstraßen, 58 km Staatsstraßen, 66 km Kreisstraßen und 1263 km Gemeindestraßen (Stand 2009) und verteilt sich auf 3003 benannte Straßen…
-
Gutenberg-Preis - Stadt Leipzig
https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/kunst-und-kultur/kunst-und-kulturpreise/gutenberg-preis/
Mit dem Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig werden seit 1959 im Gedenken an Johannes Gutenberg Persönlichkeiten und Einrichtungen geehrt, die sich "durch hervorragende, beispielgebende Leistungen um die Förderung der Buchkunst verdient machen". Seit 1993…