157 Ergebnisse für: zyklonen
-
Steuerflucht leicht gemacht | Wirtschaft | DW | 10.01.2013
http://www.dw.de/steuerflucht-leicht-gemacht/a-16511414
Einige prominente deutsche Künstler und Sportler zahlen keine Steuern in Deutschland. Unter bestimmten Voraussetzungen ist das sogar völlig legal, kann aber auch mal ins Auge gehen, wie bei Boris Becker.
-
Die bizarre Seilbahn-Oase von Mérida | Wirtschaft | DW | 10.05.2017
http://www.dw.com/de/die-bizarre-seilbahn-oase-von-m%C3%A9rida/a-38781494
Das ölreiche Venezuela versinkt im Chaos von Hunger und Gewalt. Doch in Mérida fährt mit Hilfe aus der Schweiz seit 2016 die höchste und längste Pendelseilbahn der Welt. Doch es gibt viele Probleme.
-
Nachfolger für Angolas Langzeitherrscher | Afrika | DW | 03.02.2017
http://www.dw.com/de/nachfolger-f%C3%BCr-angolas-langzeitherrscher/a-36698030
Der Präsident Angolas, José Eduardo dos Santos, tritt nach den Wahlen Mitte 2017 ab - nach 37 Jahren. Nachfolger soll Verteidigungsminister João Lourenço werden. Eine überraschende Wahl der Regierungspartei.
-
Bundesregierung | Aktuelles | Wenn morgens Wasser in der Küche steht
https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2017/11/2017-11-07-cop23-fidschi-interview.html
Seit sieben Jahren lebt Wulf Killmann in der Region Fidschi. Der Forstwirtschaftler leitet dort im Auftrag des Entwicklungsministeriums und der EU ein Programm der GIZ. Er hilft den Menschen, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Im Interview…
-
Gemeinsam gegen Terror und Gewalt: Die Münchner Sicherheitskonferenz in Afrika | Afrika | DW | 18.04.2016
http://www.dw.com/de/gemeinsam-gegen-terror-und-gewalt-die-m%C3%BCnchner-sicherheitskonferenz-in-afrika/a-19196224
Wie schaffen wir Sicherheit über Grenzen hinweg? Darüber haben Experten und Entscheider aus der ganzen Welt in Äthiopien diskutiert. Das Treffen der Münchner Sicherheitskonferenz war das erste in Afrika.
-
Institutsgeschichte - Meteorologie - LMU München
http://www.meteo.physik.uni-muenchen.de/ueber_uns/institutsgeschichte/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Portugal: Tourismusboom mit Schattenseiten | Wirtschaft | DW | 28.03.2016
http://www.dw.com/de/portugal-tourismusboom-mit-schattenseiten/a-19131907
Während die portugiesische Regierung den Sektor noch weiter ausbauen will, klagen vor allem in Lissabon immer mehr Anwohner über die radikale Veränderung ihres Lebensraums.
-
Alte Männer für ein junges Nigeria | Afrika | DW | 15.02.2019
https://www.dw.com/de/alte-m%C3%A4nner-f%C3%BCr-ein-junges-nigeria/a-47501132
Bald wählt Nigeria einen neuen Präsidenten. 72 Kandidaten stehen zur Wahl, doch am Ende dürften zwei Politveteranen das Rennen wohl unter sich ausmachen. Junge Menschen bleiben dagegen außen vor.
-
Libyen-Konferenz: Verhandeln am Abgrund | Afrika | DW | 11.06.2015
http://www.dw.de/libyen-am-abgrund/a-18512193
In Berlin verhandelten Abgesandte der zerstrittenen libyschen Gruppierungen erstmals direkt miteinander. Langfristig sind die Diplomaten zum Erfolg verdammt. Denn scheitern sie, scheitert der libysche Staat.
-
Oppositionskandidat erklärt sich zum Sieger | Afrika | DW | 08.10.2018
https://p.dw.com/p/36CBs
In Kamerun hat Oppositionskandidat Maurice Kamto einen Tag nach der Präsidentschaftswahl Amtsinhaber Paul Biya zum Rücktritt aufgerufen und sich selbst zum Gewinner erklärt. Offizielle Ergebnisse gibt es aber noch nicht.