164 Ergebnisse für: hominiden
-
Dossier: Der Ursprung des Menschen - spektrumdirekt
https://web.archive.org/web/20100520174401/http://www.wissenschaft-online.de/artikel/776873
Auf den Spuren der Hominiden.
-
Repliken von Schädeln von Hominiden und Urzeitmenschen zum Kaufen
http://www.fossilien.de/seiten/repliken/repliken_hominiden_urmenschen.htm
Repliken von Schädeln von Hominiden und Urzeitmenschen zum Kaufen
-
Paläoanthropologie: Der Fremde in unserem Kopf | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2006/47/N-Neandertaler?page=all
Forscher haben im Erbgut des Menschen das Gen eines anderen Hominiden entdeckt. Es zeigt, dass die Urmenschenarten sich untereinander paarten.
-
Forschung - Hominiden
https://web.archive.org/web/20170523105105/http://www.paleo.uni-tuebingen.de/index.php?id=67
Die Arbeitsgruppe Böhme beschäftigt sich mit der Terrestrischen Paläoklimatologie im Fachbereich Geowissenschaften, Arbeitsbereich Paläobiologie, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen. Paläontologische…
-
Australopithecus aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/australopithecus
http://www.wissen.de/lexikon/australopithecus
Australop ị thecus [ lat. lateinisch australis , südlich , + grch. griechisch pithecus , Affe ] Australopithecinen © wissenmedia Anthropologie: Schädelformen Vormensch, Gattung der Hominiden , bekannt durch viele hundert fossile
-
Archäologie: Wunderwaffe der Steinzeit | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2004/25/A-Speere
Sportler testen den Speer des Homo erectus – und werfen damit erstaunlich präzise
-
Gelehrtenstreit: Kritik an "Ardis" Einordnung als Menschenvorfahr - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1034421
Der kürzlich berühmt gewordene Ardipithecus sei gar kein Vorfahr des Menschen und lebte auch nicht im Wald: Forscher äußern Zweifel an der Interpretationen ...
-
Behandlungsalgorithmen der chronischen Osteomyelitis
http://www.aerzteblatt.de/archiv/124585/Behandlungsalgorithmen-der-chronischen-Osteomyelitis
Infektiöse Erkrankungen des Skelettsystems sind bereits aus der Frühphase der menschlichen Entwicklung bekannt. Zeichen einer abgelaufenen Osteomyelitis findet man in hominiden Fossilien (Australopithecus africanus), die Symptome werden schon in den...
-
UZH - News - Facelifting für den ältesten Hominiden
http://www.uzh.ch/news/articles/2005/1632.html
Dank computerunterstützter Rekonstruktion haben Christoph Zollikofer und Marcia S. Ponce de Léon vom Anthropologischen Institut und Museum der Universität Zürich belegen können, dass sich bereits vor sieben Millionen Jahren die Humanoiden von den…
-
Paläontologie: Europa viel früher besiedelt als angenommen - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article1840034/Europa-viel-frueher-besiedelt-als-angenommen.html
Bislang nahmen Paläontologen an, dass Europa erst vor 500.000 Jahren von Hominiden besiedelt wurde. Nun mehren sich jedoch die Hinweise, dass der Mensch bereits vor 1,2 Millionen Jahren aus Afrika zu unserem Kontinent vordrang: Forscher haben in Spanien…