202 Ergebnisse für: überruhr
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Aktuelle Übersichtskarte Essen-Überruhr
http://www.ruhrkohlebergbau.de/kg1306.html
Stilisierte Übersichtskarte Essen-Überruhr
-
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Aktuelle Übersichtskarte Essen-Überruhr
http://www.ruhrkohlenrevier.de/kg1306.html
Stilisierte Übersichtskarte Essen-Überruhr
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Zeche Wolff
http://www.ruhrkohlenrevier.de/ob1551.html
Daten zur Geschichte der Zeche Wolff in Essen-Überruhr-Holthausen
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Zeche Prinz Wilhelm
http://www.ruhrkohlenrevier.de/ob1172.html
Daten zur Geschichte der Zeche Prinz Wilhelm in Essen-Überruhr
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Historische Karte Essen Überruhr
http://www.ruhrkohlenrevier.de/kh1306.html
Stilisierte historische Karte der Zechen in Essen-Überruhr
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Historische Karte Essen Überruhr
http://www.ruhrkohlebergbau.de/kh1306.html
Stilisierte historische Karte der Zechen in Essen-Überruhr
-
Stephanuskirche in Überruhr-Hinsel | Objektansicht
https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-CM-20100702-0001
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Überruhr hat eine schwarze Vergangenheit - Essen - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/essen/ueberruhr-hat-eine-schwarze-vergangenheit-aimp-id11878645.html
Es ist der 1. April 1968, und vielen Menschen in Überuhr ist es nach allem anderen zumute als nach einem Scherz: Mit dem Aus der Zeche Heinrich schließt das letzte Bergwerk im Stadtteil und beendet eine Epoche, die 1673 mit der Zeche Mönkhoffsbank im…
-
Geschichte_Namensdeutung
https://web.archive.org/web/20080205025012/http://www.essen.de/Deutsch/Rathaus/Aemter/Ordner_41/Stadtarchiv/Geschichte_Namensdeutung.asp#Kray
Portal der Stadt Essen