62 Ergebnisse für: übertragungsmedium

  • Thumbnail
    http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Kupfer-Doppelader-copper-twin-wire-CuDa.html

    Die Kupfer-Doppelader (CuDa) ist das klassische Übertragungsmedium im Anschlussbereich für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL). Es handelt sich um ein verdrilltes Leitungspaar, das in seinen Übertragungseigenschaften ausschließlich dem…

  • Thumbnail
    http://www.itwissen.info/definition/lexikon/multiplexed-optical-data-storage-MODS-MODS-Disc.html

    Multiplexer (MUX oder MPX) sind Netzwerkkomponenten mit denen mehrerer physikalische oder logische Kanäle auf einem einzigen Übertragungsmedium oder Übertragungskanal zusammengefasst werden. Multiplexverfahren basieren auf der zeitlichen,…

  • Thumbnail
    http://www.itwissen.info/Datenstrom-data-stream.html

    Ein bitserieller Datenstrom, Data Stream, ist ein Bitstrom, Bit Stream, der aus verschiedenen Sequenzen von Nullen und Einsen besteht. Bei einem solchen Bitstrom, der interpretationsfrei über ein beliebiges Übertragungsmedium oder einen…

  • Thumbnail
    http://www.itwissen.info/Glasfaser-glass-optical-fiber-GOF.html

    Glasfasern, Glass Optical Fiber (GOF), sind Übertragungsmedium für die Datenkommunikation. Während die Bezeichnung Lichtwellenleiter lediglich aussagt, dass Licht in einem optischen Leiter übertragen wird, bezieht sich die Bezeichnung Glasfaser…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20101225235229/http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0301201.htm

    Das OSI-7-Schichtenmodell ist ein Referenzmodell für herstellerunabhängige Kommunikationssysteme. OSI bedeutet Open System Interconnection (Offenes System für Kommunikationsverbindungen).

  • Thumbnail
    http://www.itwissen.info/Backhaul-backhaul.html

    In Kommunikationsnetzen versteht man unter einem Backhaul eine Transportverbindung zwischen verteilten und zentralen Netzknoten, typischerweise zwischen Zugangsnetzen und Kernnetzen oder zwischen Access Points (AP) und Vermittlungsstellen.

  • Thumbnail
    https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=OSI-Modell&diff=93086234&oldid=92921504

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://publica.fraunhofer.de/dokumente/N-162963.html

    Publikations-Datenbank der Fraunhofer Wissenschaftler und Institute: Aufsätze, Studien, Forschungsberichte, Konferenzbeiträge, Tagungsbände, Patente und Gebrauchsmuster

  • Thumbnail
    http://www.robotrontechnik.de/html/netzwerke/rolanet.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz0.html

    Praxisorientierte Einführung in den Aufbau und die Funktionsweise von Computernetzen.



Ähnliche Suchbegriffe