5 Ergebnisse für: 10.3.1990

  • Thumbnail
    http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=3704

    Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.

  • Thumbnail
    https://www.spd-geschichtswerkstatt.de/wiki/Kieler_Arbeiter-_und_Matrosenaufstand

    Der Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand, der am 3. November 1918 begann, entwickelte sich in den folgenden Tagen zur Novemberrevolution, die zum Ende des Kaiserreiches und zur Einführung der ersten Demokratie in Deutschland führte.

  • Thumbnail
    https://www.spd-geschichtswerkstatt.de/wiki/Kieler_Arbeiter-_und_Matrosenaufstand#Weitere_Gedenkorte

    Der Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand, der am 3. November 1918 begann, entwickelte sich in den folgenden Tagen zur Novemberrevolution, die zum Ende des Kaiserreiches und zur Einführung der ersten Demokratie in Deutschland führte.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/53421/gesundheit-im-dienste-der-produktion?p=all

    Beim Aufbau des Gesundheitssystems der Wismut AG hatten die Funktionsträger des Uranbetriebs nicht nur das Wohl ihrer Beschäftigten im Blick. Bemühungen um Unfall- und Krankheitsreduzierung oder die Einrichtung von Schonarbeitsplätzen standen gleichz

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/158899/der-andere-mauerfall

    Nach Günther Schabowskis berühmter Pressekonferenz am 9. November 1989 drängten DDR-Bürger nicht nur in Berlin gegen die Mauer. Astrid M. Eckert erinnert in diesem Artikel an den "anderen Mauerfall" - die Öffnung der innerdeutschen Grenze, das Ende d



Ähnliche Suchbegriffe