5 Ergebnisse für: 1084.3.21
-
St. Peter 1510 Die Universität Auriaca ernennt Isaak Keller von Basel, Chorherrn zu St. Peter, zum Doctor medicinae, 1552.8.31 (Dokument)
https://query.staatsarchiv.bs.ch/query/detail.aspx?ID=846389
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karthäuser Urk. nr. 464 Hanns Schicklin von Appenzell, ein Pfründner der Karthäuser zu Kleinbasel, schenkt diesen die 4 1/2 Pfund Pfennig jährlichen Zinses, die er bisher von Ülin zer Blatte, Landmann zu Appenzell, bezogen hat, 1518.7.29 (Dokument)
http://query.staatsarchiv.bs.ch/query/detail.aspx?ID=832172
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Augustiner Urk. no. 274 Statthalter u. Räte des obern Elsass bekennen, dass Ritter Ulrich von Habsperg das Dorf Wolffswiller [Wölflinswil] im Fricktal gelegen, von Petterman von Ebtingen u. Geschwistern zu Handen des Kaisers gekauft und bewilligen ihm die Aufnahme von 1100 Gulden um den landläufig
https://query.staatsarchiv.bs.ch/query/detail.aspx?Id=822733
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Clara 683 Vor Kleinbasler Schultheiss. Das Kl. St. Clara gibt näher bez. \ Matten in Kleinbasel ob dem Egelsee dem Hans Zuber Rebmann zu Basel und \ seiner gen. Frau mit näheren Bedingungen in Erbleihe. Zeugen, 1457.10.29 (Dokument)
http://query.staatsarchiv.bs.ch/query/detail.aspx?ID=829489
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karthäuser Urk. nr. 442_1 Lazarus Rosetus, Dekan und Canonicus von St. Severin zu Köln subdelegiert als Richter und Konservator der Rechte und Privilegien der Karthäuser gemäß einer Bulle von Pabst Innocenz VI d. d. 1356 Februar 4 seine Rechte an die Dekane von St. Peter zu Basel, St. Thomas zu St
http://query.staatsarchiv.bs.ch/query/detail.aspx?ID=832174
Keine Beschreibung vorhanden.