18 Ergebnisse für: 12.04.1908
-
Spiel der SpVgg Greuther Fürth - Freundschaftsspiele und Turniere: 1. FC Nürnberg - SpVgg Fürth 3:0 (1:0) - So., 12.04.1908
http://www.kleeblatt-chronik.de/v3/saison/spiel_detail.php?id=2660&chronik=1&saison=19071908&team=1
Die Seiten sind für alle Fans des dreimaligen Deutschen FuÃballmeisters SpVgg Greuther Fürth. Es gibt die aktuellen News über die SpVgg und ein umfangreiches Archiv.
-
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1051011329
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1054304866
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=118705008
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie - Albertus-Universität Königsberg
http://www.historische-kommission-muenchen-editionen.de/rektoratsreden/anzeige/index.php?type=universitaet&id=152
Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie - Albertus-Universität Königsberg
-
Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie - Albertus-Universität Königsberg
http://www.historische-kommission-muenchen-editionen.de/rektoratsreden/anzeige/index.php?id=152&type=universitaet
Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie - Albertus-Universität Königsberg
-
129 Opferbiografien der NS-"Euthanasie"-Verbrechen | Gedenkort T4
http://www.gedenkort-t4.eu/de/vergangenheit/kronshage-erna
In Zusammenarbeit mit Angehörigen und Gedenkinitiativen entstanden bereits 129 Biografien von Opfern der nationalsozialistischen Patientenmorde – von mehr als 300.000 als behindert und psychisch krank eingestuften Menschen
-
129 Opferbiografien der NS-"Euthanasie"-Verbrechen | Gedenkort T4
https://www.gedenkort-t4.eu/de/biografien/
In Zusammenarbeit mit Angehörigen und Gedenkinitiativen entstanden bereits 129 Biografien von Opfern der nationalsozialistischen Patientenmorde – von mehr als 300.000 als behindert und psychisch krank eingestuften Menschen