7 Ergebnisse für: 13.07.100

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/reconquista-aufstieg-spaniens-zur-grossmacht

    Eine christliche Rebellion gegen die muslimische Herrschaft in Asturien, die 718 begann, wurde zum Ausgangspunkt der Reconquista. Die Reconquista endete im Jahr 1492 mit der vollständigen Beseitigung des letzten muslimischen Herrschaftsbereichs um Granada.

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-industrielle-revolution

    Die erste industrielle Revolution ging in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Großbritannien aus. Viele zukunftsweisende Erfindungen fielen in diesen Zeitraum, wie die der Dampfmaschine und des mechanischen Webstuhls. Der Einsatz dieser Technik…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-amerikanische-buergerkrieg

    Mitte des 19. Jh. verschärften sich in den USA wegen der Sklavenfrage die Spannungen zwischen den Gegnern der Sklaverei in den Nordstaaten und den Sklaven haltenden Südstaaten. Als 11 der Südstaaten ihre Unabhängigkeit erklärten und die „Konföderierten…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-ghetto-und-konzentrationslager-theresienstadt

    JOSEF II. ließ die Festung Theresienstadt seit 1780 als Schutz Prags gegen Preußen erbauen. Theresienstadt musste nie gegen die Preußen verteidigt werden, denn schon kurz nach der Fertigstellung der Festung waren Österreich und Preußen vereint im Kampf…

  • Thumbnail
    http://m.schuelerlexikon.de/mobile_geschichte/Militaerische_Aktionen_der_Konterrevolution_in_Deutschland_nach_1848.htm

    Die Revolution in Baden von 1849 begann in Rastatt und fand auch dort ihr Ende. Die regulären badischen Truppen schlossen sich den Aufständischen an, sodass der Großherzog LEOPOLD fliehen musste. Für einen Moment sah es so aus, als ob die Revolution doch…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-dreissigjaehrige-krieg-soeldner-pest-und-hungersnoete

    Der Dreißigjährige Krieg hatte verheerende Auswirkungen auf die Bevölkerung. Städte, Dörfer und Gehöfte wurden geplündert, das Vieh gestohlen, die Häuser oftmals angesteckt und die Ernte vernichtet. Zu Hungersnöten gesellten sich noch Seuchen und die Pest.…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/immanuel-kant

    Während seine kritische Philosophie IMMANUEL KANT zum Vordenker der europäischen Moderne machte, spielte sich sein Leben fast ausschließlich in Königsberg ab. 1740 nahm er ein Studium der Mathematik und Physik, der Theologie, der Philosophie und der…



Ähnliche Suchbegriffe