15 Ergebnisse für: 14.08.1961
-
ND-Archiv: 14.08.1961: Rekordtrauben hingen hoch
https://www.nd-archiv.de/artikel/620050.rekordtrauben-hingen-hoch.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landtag NRW: Detailansicht des Abgeordneten Dr. Stefan M. Grüll
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_I/I.1/Abgeordnete/Ehemalige_Abgeordnete/details.jsp?k=01383
Angebot des Landtags Nordrhein-Westfalen -
-
Prof. Dr. Julius Hirsch • Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
http://www.wiwiss.fu-berlin.de/fachbereich/ehrenpromotionen/hirsch.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Manfred Kiedorf – MosaPedia
http://www.mosapedia.de/wiki/index.php/Manfred_Kiedorf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DPMAregister | Marken - Registerauskunft
http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/750506/DE
DPMAregister stellt die amtliche Publikationsplattform des DPMA dar, mit Hilfe derer das Amt die Veröffentlichungen vornimmt, die im Rahmen der anhängigen Verfahren im Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken- und Designsachen gesetzlich vorgesehen sind.
-
Cemal Bozoglu | Abgeordnete | Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Bayern
https://www.gruene-fraktion-bayern.de/abgeordnete/cemal-bozoglu/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DDR-Lexikon: Chronik 1961
http://www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl?Chronik_1961
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abgeordnete(r) Bozoğlu, Cemal | Bayerischer Landtag
https://www.bayern.landtag.de/abgeordnete/abgeordnete-von-a-z/profil/cemal-bozoglu
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kinder- und Jugendsendungen :: Mauerbau
http://1961.dra.de/index.php?id=31
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SR.de: Über den „Saar-Vogel“ und die Anfänge des Bonner SR-Studios
http://www.sr.de/sr/home/der_sr/wir_uber_uns/geschichte/fundstucke/20141101_fundstueck_bonner_sr-studio100.html
Als Bonn 1949 „provisorische Hauptstadt“ der Bundesrepublik Deutschland wurde, begannen die Rundfunksender, ihre Arbeit dort zu organisieren. Nicht so „Radio Saarbrücken“. Paris ging wohl vor. Dort arbeiteten für den Vorgänger-Sender des SR zeitweise drei…