14 Ergebnisse für: 15bilder
-
Stift Lilienfeld - Handschriften erstmalig gesamt ONLINE - Horn
https://www.meinbezirk.at/horn/lokales/stift-lilienfeld-handschriften-erstmalig-gesamt-online-d2097915.html
Lilienfelder Handschriften ONLINE erstmalig in der Geschichte konnte ein Stift deren Handschriften komplett online in Netz stellen. Die heutige Präsentation hatte Einblick in die Besonderheiten der Datenbank hervorgebracht.
-
Asten: Paneum zeigt Geschichte des Brotes - Enns
https://www.meinbezirk.at/enns/lokales/asten-paneum-zeigt-geschichte-des-brotes-d2273201.html
Nach zwei Jahren Bauzeit wurde die "Wunderkammer des Brotes" offiziell eröffnet. ASTEN. 2003 spielte backaldrin-Eigentümer Peter Augendopler erstmals mit dem Gedanken, das Produkt "Brot" in den Fokus einer Ausstellung zu stellen.
-
Die Bekrönung der Hügelkuppen im Reichswald wird in Mitleidenschaft gezogen - Kleve
http://www.lokalkompass.de/kleve/leute/die-bekroenung-der-huegelkuppen-im-reichswald-wird-in-mitleidenschaft-gezogen-d552555.html
Der aus Nütterden stammende Nieler Pfarrer und „Wolfsbergpastor“ Gerhard Siebers (1913-1982), ein großer Liebhaber des Reichswaldes, ließ Ende der 70er Jahre -unterstütz vom Kanenburger Architekten Ernst Willemsen (1927 -2007) - Basaltquader mit Namen und…
-
Die Bekrönung der Hügelkuppen im Reichswald wird in Mitleidenschaft gezogen - Kleve
http://www.lokalkompass.de/kleve/leute/die-bekroenung-der-huegelkuppen-im-reichswald-wird-in-mitleidenschaft-gezogen-m2981752,55
Der aus Nütterden stammende Nieler Pfarrer und „Wolfsbergpastor“ Gerhard Siebers (1913-1982), ein großer Liebhaber des Reichswaldes, ließ Ende der 70er Jahre -unterstütz vom Kanenburger Architekten Ernst Willemsen (1927 -2007) - Basaltquader mit Namen und…
-
Rüstiger Oldtimer - Oberhausen
http://www.lokalkompass.de/oberhausen/kultur/ruestiger-oldtimer-d469928.html
Den 115. Geburtstag ihres Triebwagens 25 feierten die STOAG am vergangenen Sonntag mit Sonderfahrten des rüstigen Oldtimers zwischen Neumarkt und Hauptbahnhof.
-
Die Bekrönung der Hügelkuppen im Reichswald wird in Mitleidenschaft gezogen - Kleve
http://www.lokalkompass.de/kleve/leute/die-bekroenung-der-huegelkuppen-im-reichswald-wird-in-mitleidenschaft-gezogen-d552555.htm
Der aus Nütterden stammende Nieler Pfarrer und „Wolfsbergpastor“ Gerhard Siebers (1913-1982), ein großer Liebhaber des Reichswaldes, ließ Ende der 70er Jahre -unterstütz vom Kanenburger Architekten Ernst Willemsen (1927 -2007) - Basaltquader mit Namen und…
-
20. September 2012 Das Geisterspiel Rapid Wien vs. Rosenborg Trondheim - Leopoldstadt
http://www.meinbezirk.at/wien-02-leopoldstadt/sport/20-september-2012-das-geisterspiel-rapid-wien-vs-rosenborg-trondheim-d353650
Auf Grund der Ausschreitungen beim Spiel Rapid vs. PAOK in Saloniki wurde Rapid u.a. zu einem sogenanntem „Geisterspiel“ vom Fußball Weltverband UEFA verurteilt.
-
20. September 2012 Das Geisterspiel Rapid Wien vs. Rosenborg Trondheim - Leopoldstadt
http://www.meinbezirk.at/wien-02-leopoldstadt/sport/20-september-2012-das-geisterspiel-rapid-wien-vs-rosenborg-trondheim-d353650.html
Auf Grund der Ausschreitungen beim Spiel Rapid vs. PAOK in Saloniki wurde Rapid u.a. zu einem sogenanntem „Geisterspiel“ vom Fußball Weltverband UEFA verurteilt.
-
Die Bekrönung der Hügelkuppen im Reichswald wird in Mitleidenschaft gezogen - Kleve
http://www.lokalkompass.de/kleve/leute/die-bekroenung-der-huegelkuppen-im-reichswald-wird-in-mitleidenschaft-gezogen-m2981752,552555.html
Der aus Nütterden stammende Nieler Pfarrer und „Wolfsbergpastor“ Gerhard Siebers (1913-1982), ein großer Liebhaber des Reichswaldes, ließ Ende der 70er Jahre -unterstütz vom Kanenburger Architekten Ernst Willemsen (1927 -2007) - Basaltquader mit Namen und…
-
Mit Karl Ertler auf Spurensuche in der Geschichte von St. Michael - Güssing
https://www.meinbezirk.at/guessing/lokales/mit-karl-ertler-auf-spurensuche-in-der-geschichte-von-st-michael-d2137770.html
Der Leiter des Landtechnikmuseums weiß viel über die Vergangenheit seines Heimatortes. Wenn Karl Ertler über die Geschichte seines Heimatortes erzählt, kann er vieles in Erinnerung rufen, das die meisten anderen Menschen längst vergessen haben.