14 Ergebnisse für: 2f1758611
-
Das Indianer-Musical „Yakari“ in Münster : Zauberhafte Indianerwelt - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/Kultur/2013/04/Das-Indianer-Musical-Yakari-in-Muenster-Zauberhafte-Indianerwelt
Mit bunten Kostümen, einem fantasievollen Zeichentrick-Hintergrund und mitreißender Musik zog das Musical „Yakari – Freunde fürs Leben“ die rund 1500 Zuschauer am Freitagnachmittag in ...
-
Kleiner Rotkohl auf großer Fahrt : Ausstellung und Show von Weppelmann - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/Kultur/2013/08/Kleiner-Rotkohl-auf-grosser-Fahrt-Ausstellung-und-Show-von-Weppelmann
„Die Abenteuer von Rod Cabbage II“ ist eine „Guerilla Gardening“-Geschichte, die der Künstler und Garten-Aktivist Wilm Weppelmann am Sonntag erstmalig in der Kulturkneipe F24 vorstellt.
-
Holzschnitte wie Malerei : Stadtmuseum zeigt „Frauenbilder“ der münsterischen Künstlerin Dávid Mária Kiss - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/Kultur/2013/05/Holzschnitte-wie-Malerei-Stadtmuseum-zeigt-Frauenbilder-der-muensterischen-Kuenstlerin-
Die Größe, die Details – keine Frage: Dávid Mária Kiss hat Holzschnitte von außerordentlichem Format geschaffen. Verblüffend, wie man das „Mädchen mit den Holzperlen“ für ...
-
Bernhard Sprute interpretiert van Ruisdael neu : Wenn die Hände Wolken werden - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/Kultur/2013/07/Bernhard-Sprute-interpretiert-van-Ruisdael-neu-Wenn-die-Haende-Wolken-werden
Der Maler Bernhard Sprute (Meisterschüler von Prof. Timm Ulrichs) aus Bad Oeynhausen hat sich künstlerisch mit dem Erneuerer der niederländischen Landschaftsmalerei Jacob van ...
-
Wilm Weppelmanns Beete-Boot verlässt den Aasee : Garteninsel ist abgeerntet - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/Kultur/Wilm-Weppelmanns-Beete-Boot-verlaesst-den-Aasee-Garteninsel-ist-abgeerntet
Mit der Performance „Nicht zu retten – eine geistige Notwasserung von Wilm Weppelmann“ wurde am Sonntag seine schwimmende Garteninstallation „aFarm“ auf dem Aasee beendet. Seit dem ...
-
Semesterkonzert des Jungen Sinfonieorchesters der WWU : Quirlig, vital, elektrisierend - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/Kultur/Semesterkonzert-des-Jungen-Sinfonieorchesters-der-WWU-Quirlig-vital-elektrisierend
Die „JuSis“ ließen sich in der Aasee-Aula so richtig anstecken von der Quirligkeit des Solisten David Salomon Jarquín. Und zogen höchst vital mit.
-
Holzschnitte wie Malerei : Stadtmuseum zeigt „Frauenbilder“ der münsterischen Künstlerin Dávid Mária Kiss - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/Kultur/2013/05/Holzschnitte-wie-Malerei-Stadtmuseum-zeigt-Frauenbilder-der-muensterischen-Kuenstlerin-David-Maria-Kiss
Die Größe, die Details – keine Frage: Dávid Mária Kiss hat Holzschnitte von außerordentlichem Format geschaffen. Verblüffend, wie man das „Mädchen mit den Holzperlen“ für ...
-
„Good morning fire eater“ im Gleis 22 : Endlich: Das erste Album! - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/Kultur/Good-morning-fire-eater-im-Gleis-22-Endlich-Das-erste-Album
Zu ihrer ersten Live-Show kamen drei Zuhörer. Am Samstag spielten sie vor gut 300 Gästen im ausverkauften Gleis 22. Dazwischen liegen für Good morning fire eater drei Jahre gemeinsamer Spaß ...
-
Zeitlos schöne Ordnung : Baumzeichen von Maria Nordman - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/Kultur/2013/01/Zeitlos-schoene-Ordnung-Baumzeichen-von-Maria-Nordman
Raum und Zeit haben im Wienburgpark eine Ordnung: „De Civitate“ heißt das Skulptur-Projekt von Maria Nordman. Und die meisten Freizeit-Suchenden nutzen nur einen Teil davon – ...
-
Ein „Messias“ voller Saft und Kraft : Ulrich Haspel dirigierte versiert Händels Oratorium in der Erphokirche - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/Kultur/2013/02/Ein-Messias-voller-Saft-und-Kraft-Ulrich-Haspel-dirigierte-versiert-Haendels-Oratorium-
Die Liebe auf den ersten Ton – sie gibt es in der Musik gar nicht so selten. Georg Friedrich Händel wusste das. Weshalb sonst hätte er diese Tenor-Arie geschrieben? Zunächst die ...