23 Ergebnisse für: _05.06.2009
-
Revision von Preis-Standard-Ansatz vom Fr., 05.06.2009 - 14:40 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/13825/preis-standard-ansatz-v7.html
Lexikon Online ᐅRevision von Preis-Standard-Ansatz vom Fr., 05.06.2009 - 14:40: Form der Emissionsabgabe, bei der ein vorgegebenes Umweltziel erreicht wird. Der Preis-Standard-Ansatz verfolgt ein aus wirtschaftstheoretischer Sicht weniger anspruchsvolles…
-
Revision von Backstop-Technologie vom Fr., 05.06.2009 - 14:41 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/2063/backstop-technologie-v8.html
Lexikon Online ᐅRevision von Backstop-Technologie vom Fr., 05.06.2009 - 14:41: Produktionsverfahren, bei dem auf den Einsatz einer erschöpflichen Ressource vollständig verzichtet werden kann.
-
Revision von Ressourcenökonomik vom Fr., 05.06.2009 - 14:42 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/5530/ressourcenoekonomik-v6.html
Lexikon Online ᐅRevision von Ressourcenökonomik vom Fr., 05.06.2009 - 14:42: Theorie zur Untersuchung (optimaler) Abbaupfade erschöpfbarer und erneuerbarer Ressourcen.
-
Revision von Hausmarke vom Fr., 16.02.2018 - 15:37 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/hausmarke-36635/version-260086
Lexikon Online ᐅRevision von Hausmarke vom Fr., 16.02.2018 - 15:37: Marke eines kleineren Händlers (Konditor, Metzger, Bäcker), der die Hausmarke in einem begrenzten Absatzgebiet als „Spezialität des Hauses“ vertreibt. Vgl. auch Handelsmarke,…
-
Revision von Corporate Philanthropy vom Fr., 08.02.2013 - 15:37 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/18119/corporate-philanthropy-v7.html
Lexikon Online ᐅRevision von Corporate Philanthropy vom Fr., 08.02.2013 - 15:37: Bezeichnung für unternehmerische Wohltaten wie Spenden, Sponsoring, pro-bono-Aktivitäten oder Corporate Volunteering; wird bisweilen als Bestandteil von Corporate Citizenship…
-
Revision von Termindevisen vom Do., 28.02.2013 - 16:49 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/4287/termindevisen-v7.html
Lexikon Online ᐅRevision von Termindevisen vom Do., 28.02.2013 - 16:49: per Termin fällige Auslandsguthaben; die häufigsten Fristen sind 30 und 90 Tage. Geschäfte mit Termindevisen können der Kurssicherung, der Arbitrage, der internationalen…
-
Revision von Start-up-Unternehmen vom Fr., 07.07.2017 - 16:22 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/427/start-up-unternehmen-v9.html
Lexikon Online ᐅRevision von Start-up-Unternehmen vom Fr., 07.07.2017 - 16:22: junge, noch nicht etablierte Unternehmen, die zur Verwirklichung einer innovativen Geschäftsidee (häufig in den Bereichen Electronic Business, Kommunikationstechnologie oder…
-
Revision von Verkäufermarkt vom Fr., 15.02.2013 - 16:41 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/10354/verkaeufermarkt-v9.html
Lexikon Online ᐅRevision von Verkäufermarkt vom Fr., 15.02.2013 - 16:41: Marktsituation steigender Preise. Ursache eines Verkäufermarkts ist ein Angebotsdefizit, das sich bei sinkendem Angebot und konstanter Nachfrage ergibt, bzw. ein Nachfrageüberschuss,…
-
Revision von Käufermarkt vom Fr., 15.02.2013 - 16:41 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/10353/kaeufermarkt-v9.html
Lexikon Online ᐅRevision von Käufermarkt vom Fr., 15.02.2013 - 16:41: Marktsituation sinkender Preise. Ursache eines Käufermarkts ist ein Angebotsüberschuss, der sich bei steigendem Angebot und konstanter Nachfrage ergibt, bzw. ein Nachfragedefizit, das…
-
Revision von Mischkalkulation vom Fr., 15.02.2013 - 16:41 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/4282/mischkalkulation-v9.html
Lexikon Online ᐅRevision von Mischkalkulation vom Fr., 15.02.2013 - 16:41: Ausgleichskalkulation, Kompensationskalkulation, kalkulatorischer Ausgleich, preispolitischer Ausgleich; Kalkulationsprinzip zur flexiblen Ausnutzung aller Marktchancen bei der…