9 Ergebnisse für: _20.05.2009
-
Revision von Sorten vom Mi., 30.01.2013 - 10:24 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/4284/sorten-v6.html
Lexikon Online ᐅRevision von Sorten vom Mi., 30.01.2013 - 10:24: Banknoten und Münzen, die über eine ausländische Währung lauten. Sorten werden häufig zu den Devisen gezählt. Sie werden jedoch im Gegensatz zu Devisen nicht amtlich gehandelt.
-
Revision von Edgeworth-Box vom Mo., 25.02.2013 - 17:03 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/6867/edgeworth-box-v7.html
Lexikon Online ᐅRevision von Edgeworth-Box vom Mo., 25.02.2013 - 17:03: analytisches Hilfsmittel zur Ermittlung der in der Wohlfahrtsökonomik verwendeten Kontraktkurve. Sie entsteht durch die Kombination der Indifferenzkurvensysteme zweier Tauschpartner…
-
Revision von fokales Unternehmen vom Mi., 16.01.2013 - 17:46 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/6923/fokales-unternehmen-v7.html
Lexikon Online ᐅRevision von fokales Unternehmen vom Mi., 16.01.2013 - 17:46: zentrales Unternehmen in einem strategischen Netzwerk, dem die Aufgabe der Selektion bei der Aufnahme von Unternehmen in das Netzwerk, die Koordination der spezialisierten…
-
Revision von Lorokonto vom Mi., 30.01.2013 - 10:23 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/11735/lorokonto-v6.html
Lexikon Online ᐅRevision von Lorokonto vom Mi., 30.01.2013 - 10:23: Bezeichnung für ein Konto, das ein Kreditinstitut für ein anderes in- oder heute meist ausländisches Kreditinstitut in einem Korrespondenzverhältnis führt. Gegensatz: Nostrokonto.
-
Revision von Geodeterminismus vom Mi., 16.01.2013 - 17:46 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/7055/geodeterminismus-v6.html
Lexikon Online ᐅRevision von Geodeterminismus vom Mi., 16.01.2013 - 17:46: Forschungsansatz der Wirtschaftsraumanalyse (Wirtschaftsraum), der besagt, dass die unterschiedliche Wirtschaftsentwicklung in verschiedenen Teilen der Welt in erster Linie durch…
-
Revision von Raumanalyse vom Fr., 22.02.2013 - 16:14 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/14998/raumanalyse-v8.html
Lexikon Online ᐅRevision von Raumanalyse vom Fr., 22.02.2013 - 16:14: quantitative, meist sekundärstatistische Analyse der räumlichen Ordnung von Sachverhalten, welche als Verteilungsmuster von Objekten, deren Interaktionen und verortete…
-
Revision von Anspruchsgruppen vom Mi., 14.02.2018 - 17:25 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/anspruchsgruppen-27010/version-250673
Lexikon Online ᐅRevision von Anspruchsgruppen vom Mi., 14.02.2018 - 17:25: Stakeholders; Anspruchsgruppen sind alle internen und externen Personengruppen, die von den unternehmerischen Tätigkeiten gegenwärtig oder in Zukunft direkt oder indirekt…
-
Revision von Rechtsdienstleistungsregister vom Mo., 12.09.2016 - 11:00 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/18137/rechtsdienstleistungsregister-v14.html
Lexikon Online ᐅRevision von Rechtsdienstleistungsregister vom Mo., 12.09.2016 - 11:00: Das Rechtsdienstleistungsregister dient der Information der Rechtssuchenden, der Personen, die Rechtsdienstleistungen anbieten, des Rechtsverkehrs und öffentlicher…
-
Revision von Kontraktkurve vom Mo., 25.02.2013 - 17:03 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/5212/kontraktkurve-v7.html
Lexikon Online ᐅRevision von Kontraktkurve vom Mo., 25.02.2013 - 17:03: Verhandlungskurve. Die Kontraktkurve stellt eine Aneinanderreihung pareto-optimaler Punkte dar. Die in der Wohlfahrtsökonomik verwendete Kontraktkurve entsteht innerhalb der…