17 Ergebnisse für: __autorin
-
Kunstarche Wiesbaden e.V. | Landeshauptstadt Wiesbaden
http://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Kunstarche.php
Kunstarche Wiesbaden e.V.: Die Kunstarche engagiert sich seit ihrer Gründung 2011 für die Bewahrung künstlerischer Nachlässe in Wiesbaden. Die Kunstarche Wiesbaden e.V. ist ein 2011 gegründeter Verein mit der Aufgabe, eine Nachlassverwaltung für Künstler…
-
Baum, Joseph | Landeshauptstadt Wiesbaden
http://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/baum_joseph.php
Baum, Joseph: Kaufmann, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Kaufmannserholungsheime geboren: 5. September 1874 in Wiesbadengestorben: 15. März 1917 in Mainz Joseph Baum war der älteste Sohn des Mitinhabers der Textilfirma Nassauischen…
-
Kunsthaus Wiesbaden | Landeshauptstadt Wiesbaden
https://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Kunsthaus.php
Kunsthaus Wiesbaden: Am ehemaligen Sitz der Werkkunstschule Wiesbaden auf dem Schulberg bietet das Kunsthaus seit 1989 ein vielfältiges Angebot: Es ist Ausstellungs- und Veranstaltungsort, Atelierhaus, Werkstatt und Begegnungsstätte. Das heutige Kunsthaus…
-
Ferdinand-Hey‘l-Denkmal | Landeshauptstadt Wiesbaden
https://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Ferdinand-Hey_l-Denkmal.php
Ferdinand-Hey‘l-Denkmal: Zum Andenken an den ersten Kurdirektor Wiesbadens, Ferdinand Hey'l, wurde 1907 im Kurpark eine Marmorbüste des Künstlers Hugo Berwald enthüllt. Der Bildhauer Hugo Berwald aus Schwerin schuf die Marmorbüste des ersten Wiesbadener…
-
Joseph-Baum-Haus | Landeshauptstadt Wiesbaden
http://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Joseph-Baum-Haus.php
Joseph-Baum-Haus: Das 1913 eröffnete Erholungsheim für Angestellte aus Handel und Industrie dient heute als Fortbildungsstätte. Als drittes neu errichtetes Erholungsheim für Mitarbeiter aus Industrie und Handel weihte die Deutsche Gesellschaft für…
-
Deutsche Gesellschaft für Kaufmannserholungsheime | Landeshauptstadt Wiesbaden
http://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Deutsche_Gesellschaft_fuer_Kaufmannserholungsheime.php
Deutsche Gesellschaft für Kaufmannserholungsheime: In Wiesbaden gegründete Gesellschaft zur Errichtung von Erholungsheimen für Angestellte und Kaufleute. Die „Deutsche Gesellschaft für Kaufmannserholungsheime“ (seit 1962 „Europäische Gesellschaft für Kur…
-
Deutsche Gesellschaft für Kaufmannserholungsheime | Landeshauptstadt Wiesbaden
https://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Deutsche_Gesellschaft_fuer_Kaufmannserholungsheime.php
Deutsche Gesellschaft für Kaufmannserholungsheime: In Wiesbaden gegründete Gesellschaft zur Errichtung von Erholungsheimen für Angestellte und Kaufleute. Die „Deutsche Gesellschaft für Kaufmannserholungsheime“ (seit 1962 „Europäische Gesellschaft für Kur…
-
Kolb, Oskar | Landeshauptstadt Wiesbaden
https://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Kolb__Oskar.php
Kolb, Oskar: Maler, Kunstpädagoge geboren: 14. November 1923 in Ratzenried bei Wangen im Allgäu gestorben: 24. September 1998 in Wiesbaden Nach einer Ausbildung als Maler bei O. Briegel in Wangen und der Absolvierung des Militärdienstes besuchte Kolb die…
-
BBK Wiesbaden e. V. | Landeshauptstadt Wiesbaden
https://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/BBK.php
BBK Wiesbaden e. V.: Der 1955 gegründete BBK Wiesbaden hat heute seinen Sitz im Kunsthaus auf dem Schulberg. Hier bündeln sich die Aktivitäten des Verbandes, der sich als Lobbyist für die Belange der Künstlerschaft versteht. Als Mittler zwischen ihnen und…
-
Escherich, Mela | Landeshauptstadt Wiesbaden
https://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Escherich__Mela.php
Escherich, Mela: Kunsthistorikerin, Schriftstellerin Mela Escherich, geb. Welzhofer geboren: 31. Januar 1877 in Münchengestorben: 26. September 1956 in Wiesbaden Mela Escherich, deren Vorname eigentlich wie der ihrer Mutter Emilie lautete, war die Tochter…