13 Ergebnisse für: _besitz_
-
Duden | Besitz | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Besitz
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Besitz' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Die Dörfer des Kreises Rummelsburg
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:MJ891xzjYq0J:www.studienstelleog.de/download/RUM-ORT3.pdf#38
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Fahrzeug-Bestand
https://web.archive.org/web/20131203014639/http://www.wilder-robert.de/fahrzeuge.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BSI - M 4 Maßnahmenkatalog Hardware und Software - IT-Grundschutz-Kataloge - M 4.441 Multifaktor-Authentisierung für den Cloud-Benutzerzugriff
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/ITGrundschutzKataloge/Inhalt/_content/m/m04/m04441.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BLKÖ:Winiwarter, Joseph Edler von – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/BLK%C3%96:Winiwarter,_Joseph_Edler_von
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Getreide: Getreide: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/g0000620.php#6
Der Begriff Getreide ist eine Sammelbezeichnung für landwirtschaftlich kultivierte, einjährige Pflanzenarten, die aus der Familie der Gräser (bot.: Poaceae) stammen und einsamige Früchte tragen. Die Früchte werden als Körner
-
Bildung – zwischen Ideal und Wirklichkeit | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/146201/bildungsideale
Was ist gute Bildung? Nach welchen Maßstäben soll unser Bildungssystem aufgebaut werden: Wissenserwerb vs. Persönlichkeitsentwicklung, Zweckfreiheit vs. Verwertbarkeit, Bildung vs. Erziehung sind Ziele. Gibt es eine Position jenseits dieser scheinbar
-
Neubestimmung eines alten Begriffs: Sklaverei und internationales Recht | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/216480/sklaverei-und-internationales-recht?p=all
Viel zu lange war Sklaverei mit einer Vorstellung von Eigentum verknüpft, die den Kern des "Arbeitsverhältnisses" verdeckt: Tatsächlich geht es nicht um Eigentum, sondern darum, umfassende Kontrolle über jemand anderen auszuüben.