33 Ergebnisse für: _leporello_
-
25 Jahre Anima Eterna: Leiter Jos van Immerseel im Gespräch | Leporello | BR-KLASSIK | Radio | BR.de
https://archive.is/20130412074117/http://www.br.de/radio/br-klassik/sendungen/leporello/gespraech-jos-van-immerseel-100.html
Zum 25-jährigen Jubiläum des Originalklangensembles Anima Eterna steht eine besondere Premiere an: das Debüt in München. Unter der Leitung von Jos van Immerseel, der auch den Hammerklavierpart übernimmt, findet im Herkulessaal der Münchner Residenz das…
-
Martin Traxl – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?mobileaction=toggle_view_mobile&title=Martin_Traxl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
25 Jahre Anima Eterna: Leiter Jos van Immerseel im Gespräch | Leporello | BR-KLASSIK | Radio | BR.de
https://archive.is/2012/http://www.br.de/radio/br-klassik/sendungen/leporello/gespraech-jos-van-immerseel-100.html
Zum 25-jährigen Jubiläum des Originalklangensembles Anima Eterna steht eine besondere Premiere an: das Debüt in München. Unter der Leitung von Jos van Immerseel, der auch den Hammerklavierpart übernimmt, findet im Herkulessaal der Münchner Residenz das…
-
Im Interview: Dariush Shirvani und Stephan Lanius | Leporello | BR-KLASSIK | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20150519204949/http://www.br.de/radio/br-klassik/sendungen/leporello/gespraech-mit-stephan-lanius-un
Über die Produktion "Reise ins Paradies", ein Musiktheater, das persönliche Flüchtlingserlebnisse thematisiert, sprach Julia Schölzel mit Dariush Schirvani und Stephan Lanius.
-
Im Interview: Dariush Shirvani und Stephan Lanius | Leporello | BR-KLASSIK | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20150519204949/http://www.br.de/radio/br-klassik/sendungen/leporello/gespraech-mit-stephan-lanius-und-dariush-shirvani-100.htmlEinzelnachweise
Über die Produktion "Reise ins Paradies", ein Musiktheater, das persönliche Flüchtlingserlebnisse thematisiert, sprach Julia Schölzel mit Dariush Schirvani und Stephan Lanius.
-
60 Jahre Europäische Wochen Passau: Intendant Peter Baumgardt im Gespräch | Leporello | BR-KLASSIK | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20120705221040/http://www.br.de/radio/br-klassik/sendungen/leporello/europaeische-wochen-passau-baum
Unerwartetes, Unerhörtes, Zeitgenössisches und zu Entdeckendes - das alles versprechen die Europäischen Wochen Passau zu der Jubiläumsausgabe. BR-KLASSIK hat mit dem Festspielintendanten Peter Baumgardt über das Programm gesprochen.
-
60 Jahre Europäische Wochen Passau: Intendant Peter Baumgardt im Gespräch | Leporello | BR-KLASSIK | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20120705221040/http://www.br.de/radio/br-klassik/sendungen/leporello/europaeische-wochen-passau-baumgardt100.html
Unerwartetes, Unerhörtes, Zeitgenössisches und zu Entdeckendes - das alles versprechen die Europäischen Wochen Passau zu der Jubiläumsausgabe. BR-KLASSIK hat mit dem Festspielintendanten Peter Baumgardt über das Programm gesprochen.
-
Der Organist Peter Kofler: "Aus dem Moment heraus entscheiden" | Leporello | BR-KLASSIK | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20150109015847/http://www.br.de/radio/br-klassik/sendungen/leporello/gespraech-mit-peter-kofler-online-100.html
Peter Kofler ist der künstlerische Leiter des Münchner Orgelherbstes, der am 05. Oktober beginnt. Über das vielfältige Programm des Festivals und die Kunst des Improvisierens spricht er mit Elgin Heuerding.
-
Bratscher des Artemis Quartett: Friedemann Weigle verstorben | Leporello | BR-KLASSIK | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20150809175033/http://www.br.de/radio/br-klassik/sendungen/leporello/artemis-quartett-friedemann-wei
Das Artemis Quartett betrauert den Tod seines Bratschisten Friedemann Weigle. Nach langer Krankheit und dennoch überraschend ist der Musiker am vergangenen Wochenende verstorben.
-
Die Olympischen Spiele der Pianisten: Der Chopin-Klavierwettbewerb in Warschau | Leporello | BR-KLASSIK | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20151005041236/http://www.br.de/radio/br-klassik/sendungen/leporello/chopin-wettbwerb-warschau-100.html
Auftritte in berühmtesten Konzerthäusern der Welt, CD-Aufnahmen und ein Scheck über 30.000 Euro - das alles winkt dem glücklichen Gewinner des Internationalen Chopin-Wettbewerbs. Am Samstag startet die 17. Ausgabe in Warschau.