11 Ergebnisse für: _methodus
-
Gerhard [2] - Zeno.org
http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Gerhard+%5B2%5D
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
James Stirling (1692–1770), der Mann mit der Fakultätenformel - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/james-stirling-1692-1770-der-mann-mit-der-fakultaetenformel/1376415
Zeitgenosse Isaac Newtons, schottischer Jakobit
-
-
Johann Amos Comenius – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Johann_Amos_Comenius
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brook Taylor, englischer Mathematiker, Pionier der Differenzial- und Integralrechnung - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/brook-taylor-englischer-mathematiker-pionier-der-differenzial-und-integralrechnung/1354083
Satz von Taylor, Taylorentwicklung, Taylorreihe, Näherungsverfahren für Nullstellen, Perspektive, finite Differenzen
-
Heinrich Rantzau (1526-98) and his humanist collaborators
http://www.phil-hum-ren.uni-muenchen.de/GermLat/Acta/Zeeberg.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heinrich Rantzau (1526-98) and his humanist collaborators
http://www.phil-hum-ren.uni-muenchen.de/GermLat/Acta/Zeeberg.htm#_ftn35
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Simon Grynaeus als Wegbereiter René Descartes
http://www.gavagai.de/arbeiten/HHPA02.htm
Die Vorrede Simon Grynaeus' zur Euklid-Ausgabe 1533 und ihre Auswirkungen
-
Deutscher Rhein, französischer Rhein | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-im-fluss/135684/deutscher-rhein-franzoesischer-rhein?p=all
Kaum ein anderer Fluss in Europa ist national so aufgeladen wie der Rhein. Vor allem zwischen Deutschland und Frankreich war der 1233 Kilometer lange Fluss immer wieder umstritten und umkämpft. Die Dichter aus Frankreich und Deutschland lieferten sic