Meintest du:
_velella12 Ergebnisse für: _xylella
-
Xylella fastidiosa – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Xylella_fastidiosa?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausbreitung von Xylella fastidiosa: EU verklagt Italien | TASPO.de - Pflanzenschutz - taspo.de
https://taspo.de/pflanzenschutz/ausbreitung-von-xylella-fastidiosa-eu-verklagt-italien/
Hat Italien versäumt, die Ausbreitung von Xylella fastidiosa einzudämmen? In den Augen der EU-Kommission schon. Das Gremium will den italienischen Staat nun vor den Europäischen Gerichtshof zitieren.
-
Xylella: Wirtspflanzen-Datenbank aktualisiert | Europäische Behörde
https://www.efsa.europa.eu/de/press/news/180910
Die EFSA hat zwei Arbeiten abgeschlossen, die das Wissen und Verständnis um Xylella fastidiosa – den Pflanzenschädling, der Obstbäume und andere Pflanzen in
-
Update of the Xylella spp. host plant database | Europäische Behörde
https://www.efsa.europa.eu/de/efsajournal/pub/5408
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit | Der
https://www.efsa.europa.eu/de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Xylella „verursacht Olivenkrankheit in Italien“ | Europäische Behörde
https://www.efsa.europa.eu/de/press/news/160329
Xylella fastidiosa ist verantwortlich für die Krankheit, die Olivenbäume in Süditalien vernichtet, wie eine neue Studie bestätigt. Auch Oleander und die
-
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit | Der
http://www.efsa.europa.eu/de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit | Der
http://www.efsa.europa.eu/de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Xylella zerstört Europas Olivenhaine - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/xylella-zerstoert-europas-olivenhaine/1478793
Europas Olivenbäume fallen einer verheerenden Krankheit zum Opfer. Mit schuld daran sind offenbar die italienischen Behörden: Laut EU-Kommission gab es ...
-
Europas Oliven sind bedroht | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/biologie/gefaehrliche-pflanzenkrankheit-europas-oliven-sind-bedroht-ld.18085
Ein Bakterium rafft die Olivenbäume in Südeuropa dahin. Es lässt sich nur indirekt bekämpfen – und im akut betroffenen Italien ruhen die Bekämpfungsmassnahmen wegen politischer Querelen.