6 Ergebnisse für: abnehmer
-
Gewinner und Verlierer | Was bedeutet der Brexit für Frankfurt? - Frankfurt - Bild.de
http://www.bild.de/regional/frankfurt/brexit/was-bedeutet-der-brexit-fuer-frankfurt-46498928.bild.html
Was juckt mich als Frankfurter der Brexit? Ist doch sooo weit weg ... Von wegen!
-
Franz Lenze | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/FranzLenze.aspx
Der Ingenieur Franz Lenze, ein Fachmann für Kokereitechnik, den Bau und Betrieb von Leitungssystemen und die industrielle sowie kommunale Gas- und Wasserversorgung, war seit 1906 in Unternehmen des Thyssen-Konzerns am Niederrhein tätig und schuf im Sinne…
-
Hermann Bleibtreu | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/HermannBleibtreu.aspx?print=true
Basis der wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aktivitäten von Hermann Bleibtreu waren die im Familienbesitz befindlichen Alaungruben und -hütten auf dem Ennert (bei Bonn). Die langfristig erfolgreiche Gründung der Portlandzement-Fabriken in Züllchow…
-
Friedrich Grillo | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/FriedrichGrillo.aspx
Friedrich Grillo, ein gelernter Kaufmann, war ein für das Ruhrgebiet sehr bedeutender Industrieller, der vor allem den Steinkohlenbergbau sowie die Eisen- und Stahlindustrie im Raum Gelsenkirchen (besonders in Schalke) gestaltete. Dem begabten…
-
Töpfer am linken Niederrhein (17.-19. Jahrhundert) | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Epochen%C3%BCbergreifend/Seiten/ToepferamlinkenNiederrhein(17-19Jahrhundert).aspx
Kenner und Kunstliebhaber halten die niederrheinische Keramik für die eigenständigste und originellste Kulturleistung des Niederrheins. Das rheinische Steinzeug, vorwiegend Siegburger, Westerwälder, Raerener oder Frechener Provenienz, wurde schon relativ…
-
Familie Thyssen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/T/Seiten/FamilieThyssen.aspx
Die katholischen Thyssens gehörten seit dem 18. Jahrhundert zum lokalen Mittelstand des Aachen-Stolberger Raums, sie stellten Handwerker, Händler, Kleriker und städtische Beamte in Aachen und Umgebung. Als in den 1840er Jahren im Indetal zwischen…