12 Ergebnisse für: abdomineller
-
Ureterdivertikel: Harnleiter Divertikel- www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/ureterdivertikel.html
Ureterdivertikel, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
Multizystische Nierendysplasie – www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/multizystische_nierendysplasie.html
Multizystische Nierendysplasie, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
Liber Herbarum Minor - Deutsch - Bengalische quitte
http://www.liberherbarum.net/Minor/DE/PN2286.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GMS | 122. Kongress der Deutschen Gesellschaft fr Chirurgie | Laparoskopische Versorgung der rechtsseitigen Zwerchfellruptur mit intrathorakaler Dislokation der Leber
https://www.egms.de/static/de/meetings/dgch2005/05dgch367.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zusammenfassung: Hypertonie und abdominale Adipositas
https://www.bisp-surf.de/Record/PU201003003118
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Urodynamik: Harnblasendruckmessung (Zystometrie) – www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/urodynamik_02.html#Harnblasenkapazitaet
Grundlagen und Technik der Urodynamik (Harnblasendruckmessung), Zystometrie, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
GMS | 125. Kongress der Deutschen Gesellschaft fr Chirurgie | Diagnostik und Therapie der Hämangiomatose
http://www.egms.de/static/de/meetings/dgch2008/08dgch103.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nierenheilkunde / Nephrologie | TUM MRI
http://www.mri.tum.de/nephrologie
Als eines der größten Zentren in Deutschland sind wir Ihre Anlaufstelle für alle Erkrankungen der Niere. Unsere Schwerpunkte sind die Behandlung von Nierenentzündungen, die Nachsorge nach Nierentransplantationen sowie Diagnose und Therapie von Rheuma- und…
-
Beschreibung: Molekulare in vivo Fluoreszenzbildgebung zur Darstellung von ErbB/Her2- und CCK2-rezeptorpositiven Tumoren im Tiermodell
http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2008/0254/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Selbsthilfeverband Inkontinenz e.V. • Bettnässen und Einkoten
http://www.selbsthilfeverband-inkontinenz.org/svi_suite/bettnaessen.php
Das Bettnässen med. Enuresis und auch das Einkoten med. Enkopresis sind bei Kindern weit verbreitet. Auch Erwachsene können noch davon betroffen sein.