Meintest du:
Abfalltonnen37 Ergebnisse für: abfalltonne
-
Anlage 3 ElektroG (zu § 9 Absatz 2) Symbol zur Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten Elektro- und
http://www.buzer.de/gesetz/11738/a195036.htm
Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar (siehe unten). Dieses Symbol ist sichtbar, erkennbar und dauerhaft anzubringen.
-
"120-l-Mini-Mülltonne" - Google-Suche
http://www.google.de/search?sourceid=chrome&ie=UTF-8&q=%22120-l-Mini-M%C3%BClltonne%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"240-l-Mini-Mülltonne" - Google-Suche
http://www.google.de/search?sourceid=chrome&ie=UTF-8&q=%22240-l-Mini-M%C3%BClltonne%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lebensmittel wertschätzen | Lebensmittel wertschätzen
https://www.lebensmittelwertschaetzen.de/
Vermeidbare Lebensmittelabfälle bis 2030 halbieren: Das ist das Ziel der Strategie zur Reduzierung der vermeidbaren Lebensmittelabfälle und -verluste.
-
Waste containers – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Waste_containers?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landkreis Bautzen - Bautzen - Der Landkreis - Wokrjes Budyšin
http://www.landkreis-bautzen.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Elektrogerätegesetz - IHK Frankfurt am Main
http://www.frankfurt-main.ihk.de/industrie_innovation_umwelt/umwelt/kreislaufwirtschaft/elektrogesetz/#aenderungen0612
Wie betrifft Sie das Elektrogesetz als Hersteller, Importeur oder Verkäufer? Welche Stoffverbote müssen Sie beachten?
-
Emily Greene Balch
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/emily-greene-balch/
Biografie von Emily Greene Balch (1867-1961), US-amerikanische Nationalökonomin, Friedens-Nobelpreisträgerin 1946.